Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Stephen Germany (stephen.germany@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Figur des Elia ist eine der faszinierendsten biblischen Gestalten und spielt eine prominente Rolle nicht nur in der Hebräischen Bibel bzw. im Alten Testament, sondern auch in ausserkanonischen jüdischen Schriften aus der Zeit des zweiten Tempels, im Neuen Testament und im rabbinischen Judentum. In diesem Seminar wird der historischen Entwicklung dieser Rolle nachgegangen, mit einem besonderen Augenmerk auf die Verbindung von der Figur des Elia mit messianischen Vorstellungen in der Wirkungsgeschichte ausserhalb der Hebräischen Bibel. |
Learning objectives | Ziel des Seminars ist ein vertieftes Verständnis der Prozesse inner- und nachbiblischer Rezeptionsgeschichte (Wirkungsgeschichte) anhand des Fallbeispiels von Elia. Zudem wird darüber reflektiert, anhand welcher Quellen eine Ideengeschichte des Konzepts «Messias» in der Antike rekonstruiert werden kann. |
Bibliography | Eine Auswahl an Literatur findet sich im Seminarplan, welcher vor Beginn der Vorlesungszeit auf ADAM zur Verfügung gestellt wird. |
Comments | Die Sitzungen am 11.10., 18.10. und 06.12. fallen aus. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 20.09.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 27.09.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 04.10.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 11.10.2023 | 10.15-12.00 | Fällt aus |
Wednesday 18.10.2023 | 10.15-12.00 | Fällt aus |
Wednesday 25.10.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 01.11.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 08.11.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Monday 13.11.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 15.11.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 22.11.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 29.11.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 06.12.2023 | 10.15-12.00 | Fällt aus (Probevorträge ST/D) |
Wednesday 13.12.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Wednesday 20.12.2023 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Modules |
Electives Bachelor Jewish Studies: Recommendations (Bachelor's degree subject: Jewish Studies) Modul: Biblische und systematische Theologie (Master's Studies: Theology) Modul: Geschichte, Literatur, Religion (Master's degree subject: Jewish Studies) Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Master's degree subject: Theology) Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Master's Studies: Theology) Modul: Vertiefung Literatur und Religion (Bachelor's degree subject: Jewish Studies) Module: Foundational Texts: Exegetical and Hermeneutical Perspectives (Master's Studies: Interreligious Studies) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Die Leistungsüberprüfung besteht aus der wöchentlichen Vorbereitung und Besprechung im Plenum eines Primärtextes und der dazugehörenden Sekundärliteratur (inklusive der mündlichen Vorbereitung von Leitfragen zur Lektüre) (60%) sowie einem Referat zu einem Begleit- oder Vertiefungsthema (zu den Themen s. Seminarplan) (40%). |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |