Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Regine Munz (regine.munz@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Seminar in angewandter Ethik behandelt Grundfragen christlicher Ethik im Zusammenhang von Psychiatrie und Psychotherapie. Schon die Entstehung der Psychiatrischen Kliniken verdankt sich einer ethischen Entscheidung gegen die Verfolgung und Bestrafung psychisch kranker Menschen. Das heutige komplexe Verständnis von psychischen Krankheiten und Krisen als Krankheitseinheiten mit psychischen, biologischen und sozialen Ursachen bringt es mit sich, dass die Fragen der Ethik in der Psychiatrie über die Fragen der Medizin im Allgemeinen hinausgehen. Psychopathologie, Diagnostik, pflegerische und therapeutische Konzepte und Fragen sowie Versorgungsstrukturen werfen allgemeine ethische Fragen auf. Die Fragen nach den Beziehungen zwischen den einzelnen Menschen und ihrer sozialen Umgebung setzen ein je spezifisches Menschenbild voraus und sind grundlegende Lebensfragen. |
Learning objectives | Im Seminar werden folgende Fragen behandelt: Ethik der Autonomie kontra Ethik der Fürsorge Inwiefern sind in der Psychotherapie selbst schon ethische Standards gesetzt Ethische Fragen im Kontext von Suizid Ethische Fragen im Kontext des Umgangs mit alten Menschen Zwangsbehandlungen und Zwangsmassnahmen in der Medizin |
Bibliography | Johannes Fischer, Die therapeutische Beziehung in ethischer Sicht, 2005 , in: Wulf Rössler, Die therapeutische Beziehung, Berlin, Heidelberg 2005, 13-35 Giovanni Maio, Mittelpunkt Mensch. Lehrbuch der Ethik in der Medizin. Stuttgart 2. Aufl. 2017 Jochen Vollmann, Ethik in der Psychiatrie. Ein Praxisbuch. Köln 2017 weitere Literatur wird im Seminar angegeben |
Admission requirements | Aktive Präsenz und Teilnahme ist wichtig. Kein passives Konsumieren von Lerninhalten. Mitarbeit in einer Vorbereitungsgruppe und Mitgestaltung einer Seminareinheit. Vorgängige Formulierung von Fragen an die Gruppe, gerne kreativ sein! Zu Beginn einer Sitzung sich an einem Rückbezug auf die vergangene Sitzung beteiligen (z.B. Protokoll, Dialog, Visualisierung) was war sichtig, ca. 5 Min.) Regel an der Theologischen Fakultät: Wer mehr als 4 Stunden fehlt muss eine Ersatzleistung in Absprache mit der Dozierenden erbringen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 20.09.2023 | 16.15-18.00 | --, -- |
Wednesday 27.09.2023 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Wednesday 04.10.2023 | 16.15-18.00 | Fällt aus |
Wednesday 11.10.2023 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Wednesday 18.10.2023 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Wednesday 25.10.2023 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Wednesday 01.11.2023 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Wednesday 08.11.2023 | 16.15-18.00 | Fällt aus |
Wednesday 15.11.2023 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Wednesday 22.11.2023 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Wednesday 29.11.2023 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Wednesday 06.12.2023 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Fällt aus (Probevorträge ST/D) |
Wednesday 13.12.2023 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Wednesday 20.12.2023 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
Modules |
Aufbaumodul (Teil C) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich) Doctorate Biomedical Ethics: Recommendations (PhD subject: Biomedical Ethics) Doktorat Philosophie: Empfehlungen (PhD subject: Philosophy) Modul: Biblische und systematische Theologie (Master's Studies: Theology) Modul: Ethik des Christentums - materiale Ethik, Ethik der Lebensführung (ST/E 2) (Master's degree subject: Theology) Modul: Ethik des Christentums – materiale Ethik, Ethik der Lebensführung (ST/E 2) (Master's Studies: Theology) Modul: Praktische Philosophie (Master's degree subject: Philosophy) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Abfassen eines Papers zu einer Sitzungseinheit (5 Seiten). Abgabe bis 15. Januar sowie Beteiligung am Seminar (s.u.) |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |