Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Claudia Moddelmog (claudia.moddelmog@unibas.ch, Assessor) |
Content | Erbschaft abschaffen? So der Titel eines Dossiers im Archiv des Deutschlandfunks. Tatasächlich gibt es gute Gründe, Erbschaften kritisch zu sehen. Vor allem gibt es gute Gründe, sich mit den Voraussetzungen und Effekten zu befassen, die das Erben als Form der Ressourcenübertragung in Gesellschaften hat. Das Seminar stellt dabei das 14. bis 16. Jahrhundert in den Mittelpunkt. Dabei soll neben der Auseinandersetzung mit Forschungsliteratur die Lektüre von Quellen genügend Raum haben. |
Bibliography | Willer, Stefan; Weigel, Sigrid; Jussen, Bernhard [Hgg.]: Erbe. Übertragungskonzepte zwischen Natur und Kultur. Berlin 2013; Hagemann, Hans-Rudolf: Basler Rechtsleben im Mittelalter 2 Bde. Basel u.a. 1987. |
Admission requirements | Für Masterstudierende sowie fortgeschrittene Bachelorstudierende der Geschichte mit abgeschlossener Grundstufe (Nachweise: drei Proseminare, drei Proseminararbeiten). Bei Überbelegung werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 18.09.2023 | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Monday 25.09.2023 | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Monday 02.10.2023 | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Monday 09.10.2023 | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Monday 16.10.2023 | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Monday 23.10.2023 | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Monday 30.10.2023 | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Monday 06.11.2023 | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Monday 13.11.2023 | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Monday 20.11.2023 | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Monday 27.11.2023 | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Monday 04.12.2023 | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Monday 11.12.2023 | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Monday 18.12.2023 | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
Modules |
Modul: Aufbau Mittelalter (Bachelor's degree subject: History) Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Mittelalter (Master's degree program: European History in Global Perspective) Modul: Mittelalter / Frühe Neuzeit (Master's degree subject: History) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Aktive Teilnahme. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Departement Geschichte |