Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers |
Georg Escher (georg.escher@unibas.ch, Assessor)
Tatjana Simeunovic (tatjana.simeunovic@unibas.ch) |
Content | Die Prager Filmakademie gilt als eine der ältesten und besten Filmhochschulen Europas und kann auf eine aufregende Geschichte zwischen Kultur und Politik zurückblicken. Dabei hat sie das tschechische Filmschaffen (Stichwort: neue Welle der 1960er Jahre) entscheidend geformt, aber auch grossen Einfluss auf die südosteuropäische Filmkultur ausgeübt. Was zog die Filmschaffenden nach Prag und was lernten sie dort?`Was bleibt heute vom "Mythos FAMU"? Wir besuchen die FAMU anlässlich einer kurzen Reise nach Prag (Termin und Details folgen) und bereiten uns darauf in mehreren Sitzungen während des Semesters vor. Dabei erkunden wir die wenig erforschte Geschichte der Schule, ihre Wirkung auf das Filmschaffen im ehemaligen Jugoslawien, ihre Verstrickungen mit der zeitgenössischen (Kultur-)Politik und fragen, wie die heutigen Dozierenden und Studierenden mit dem Mythos FAMU umgehen. Die Übung findet in Form von Workshop-Sitzungen und einer Reise nach Prag statt, wo wir die FAMU und weitere Film-Orte besuchen werden. Die genauen Termine der Sitzungen und der Reise folgen. Es ist mit einem Selbstbeitrag an die Reisekosten zu rechnen. |
Admission requirements | Kenntnisse in Tschechisch, BKMS oder Polnisch von Vorteil, aber keine Voraussetzung! Die Teilnehmenden können ihre individuellen Kenntnisse gezielt bei der Recherche und Reisevorbereitung einsetzen; auf entsprechende Gruppenbildung wird geachet. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
unregelmässig | See individual dates |
Comments | Erste Sitzung: Montag 26.9., 10-12, anschliessend nach Vereinbarung |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 25.09.2023 | 10.15-11.45 | Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
Modules |
Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul: Gesellschaft in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Kunst in Osteuropa (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul: Kunst in Osteuropa (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) Modul: Slavische Kulturwissenschaft (Master's degree subject: Slavic Studies) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | kursbegleitende Leistungsüberprüfung in Form eines Referats oder kurzen Forschungspapiers |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Slavistik |