Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Lena Rohrbach (l.rohrbach@unibas.ch, Assessor) |
Content | Isländische Winter sind lang und dunkel, und es bleibt viel Zeit für Erzählungen: Erzählungen über die eigene Gegenwart und Vergangenheit, über Helden in vorhistorischer Zeit oder fantastische Reisen und Abenteuer. Seit dem Ende des 12. Jahrhundert wurden diese Erzählungen auch in schriftlicher Form in Handschriften festgehalten, wieder und wieder abgeschrieben und in immer neuer Form in verschiedenen Textverbünden überliefert. Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts lebte diese Tradition handgeschriebener Erzählkunst auf Island weiter und veränderte sich dabei beständig weiter, auch unter Aufnahme ausländischer Erzähltraditionen wie der höfischen Literatur, der deutschen Volksbücher oder auch früher Romane aus der englischen und dänischen Tradition. In dieser Vorlesung werden die Besonderheiten der isländischen Erzählkunst in einem grossen diachronen Zugriff unter Rückgriff auf medien-, gattungs- und erzähltheoretische Ansätze vorgestellt und grosse wie kleine Erzählungen der isländischen Vormoderne vorgestellt. |
Learning objectives | Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Besonderheiten der isländischen Prosatradition vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert und können diese literaturgeschichtlich auch in Beziehung zu anderen europäischen Traditionen einordnen. |
Bibliography | Einschlägige Literatur wird auf ADAM und in einem Handapparat in der Bibliothek zur Verfügung gestellt. |
Admission requirements | Keine |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 21.09.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Thursday 28.09.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Thursday 05.10.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Thursday 12.10.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Thursday 19.10.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Thursday 26.10.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Thursday 02.11.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Thursday 09.11.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Thursday 16.11.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Thursday 23.11.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Thursday 30.11.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Thursday 07.12.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Thursday 14.12.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Thursday 21.12.2023 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Modules |
Electives Bachelor Nordic Philology: Recommendations (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Electives Bachelor Nordic Philology: Recommendations (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul: Grundlagenwissen Skandinavische Philologie (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies) Modul: Spezialisierung Skandinavistik (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Kurzer Essay zu einem Thema der Vorlesung zum Vorlesungsende |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Nordistik |