Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Monika Winet (monika.winet@unibas.ch, Assessor) |
Content | Samīra ʿAzzām (1927-1967) ist – obwohl im Westen wenig bekannt - eine der wichtigsten palästinensischen Autorinnen des 20. Jahrhunderts. Ihre in fünf Bänden publizierten Kurzgeschichten sind wegweisend für die Entwicklung der palästinensischen Kurzgeschichte. Sie arbeitete zudem als Journalistin beim Rundfunk und übersetzte englische Literatur ins Arabische. ʿAzzām engagierte sich politisch im Untergrund und im Rahmen der 1961 gebildeten Palästinensischen Befreiungsfront (PLO). 1964 vertrat sie zusammen mit sieben Mitstreiterinnen die Frauen Palästinas beim ersten Palästina-Nationalkongress. ʿAzzām erhielt eine Reihe von Preisen und Auszeichnungen. Im Kurs werden arabische Texte von Samīra ʿAzzām übersetzt und diskutiert. Die zusätzliche Lektüre von Kurzgeschichten in Übersetzung ergänzt die Arbeit mit den Originaltexten. |
Learning objectives | Die Studierenden: - kennen die Autorin und ihr Werk sowie den zeitgeschichtlichen Kontext - haben einen Überblick in die Entwicklung der modernen arabischen Erzählprosa mit Fokus auf die Gattung der Kurzgeschichte. - repetieren und vertiefen ihre Grammatikkenntnisse durch Übersetzung moderner arabischer Kurzgeschichten unter Verwendung einschlägiger Hilfsmittel |
Comments | Lektüre der arabischen Texte im Plenum. Für das eigene vorbereitende Übersetzen muss zusätzlich zum Unterricht genügend Vorbereitungszeit eingeplant werden. 2-stündig. Die Veranstaltung findet statt: 21. Sept., 28. Sept., 19. Okt., 2. Nov., 16. Nov., 30. Nov., 14. Dez. |
Admission requirements | Arabischkenntnisse (Grundlagen des Arabischen abgeschlossen), Bereitschaft zur Lektüre englisch- und französischsprachiger Sekundärliteratur |
Course application | Belegen |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
14-täglich | Thursday | 16.15-18.00 | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 21.09.2023 | 16.15-18.00 | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Thursday 05.10.2023 | 16.15-18.00 | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Thursday 19.10.2023 | 16.15-18.00 | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Thursday 02.11.2023 | 16.15-18.00 | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Thursday 16.11.2023 | 16.15-18.00 | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Thursday 30.11.2023 | 16.15-18.00 | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Thursday 14.12.2023 | 16.15-18.00 | Maiengasse, Seminarraum U113 |
Modules |
Modul: Themen der Nahoststudien (Bachelor's degree subject: Near & Middle Eastern Studies) Modul: Themen der Near & Middle Eastern Studies (Master's degree subject: Near & Middle Eastern Studies) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Regelmässige und aktive Teilnahme. Übersetzung arabischer Quellentexte, Lektüre von Sekundärliteratur und Lektüre literarischer Texte in Übersetzung, Übernahme eines Kurzreferats (Präsentation und Handout) |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Nahost-Studien |