Back to selection
Semester | fall semester 2023 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Luzius Cavelti (luzius.cavelti@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Vorlesung befasst sich mit dem internationalen Steuerrecht und den aktuellen Entwicklungen der internationalen Steuerpolitik. Behandelt wird die Doppelbesteuerung und die doppelte Nichtbesteuerung im grenzüberschreitenden Steuerrecht; Aufbau, Funktionsweise und Auslegung der Doppelbesteuerungsabkommen; das Diskriminierungsverbot im grenzüberschreitenden Steuerrecht und der Informationsaustausch im grenzüberschreitenden Steuerrecht. Ebenfalls diskutiert werden die aktuellen internationalen Entwicklungen bei der OECD im Zusammenhang mit dem internationalen Steuerrecht und der Einfluss der Digitalisierung auf das internationale Steuerrecht. Die Veranstaltung ist als Vorlesung mit integrierten Übungen und Diskussionsrunden konzipiert. |
Learning objectives | Die Studierenden sollen einen Überblick über das internationale Steuerrecht erhalten und die aktuellen Entwicklungen bei der OECD verstehen. |
Bibliography | Die folgenden Erlasse müssen den Studierenden im Unterricht zur Verfügung stehen: - Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (SR 642.11) - Musterabkommen der OECD - Musterabkommen der UNO Angaben zur Literatur und zu weiteren für die Vermittlung des Stoffes eingesetzten Medien werden zu Beginn der Vorlesung bekannt gegeben. |
Admission requirements | Der Besuch der Vorlesung "Einführung ins Steuerrecht" ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 14.15-16.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S9 HG.41 |
Modules |
Specialization Module: Corporate and Tax (Master's Studies: Business Law) Specialization module: International Law (Master's Studies: Law) Specialization module: International Law (Master's Studies: Law (bilingue)) Vertiefungsmodul Global Europe: Handel und Unternehmen in der Globalisierung (Master's Studies: European Global Studies) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor)) |
Assessment format | lecture examination |
Assessment details | Voraussichtlich mündliche Prüfung |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,01 |
Repeated registration | one repetition |
Responsible faculty | Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Öffentliches Recht |