Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Annual course, starts in fall semester |
Lecturers |
Karl Christoph Klauer (karlchristoph.klauer@unibas.ch)
Andrea Hans Meyer (andrea.meyer@unibas.ch) Erich Studerus (erich.studerus@unibas.ch) |
Content | Im zweiten Teil der Einführung in die psychologische Methodenlehre und Statistik wird zuerst das Allgemeine Lineare Modell vorgestellt, dessen Verständnis die Grundlage für die meisten Signifikanztests bildet. Danach werden t-Tests für abhängige und unabhängige Stichproben durchgenommen. Anhand des Beispiels des t-Tests wird anschliessend die Poweranalyse vertieft behandelt und gezeigt, wie statistische Power, Effektstärke, Stichprobengrösse, Alpha-Fehler und Beta-Fehler miteinander zusammenhängen. Danach werden die einfaktorielle Varianzanalyse ohne Messwiederholung, sowie nonparametrische Tests für Daten auf Ordinalskalenniveau (Mann-Whitney-U und Wilcoxon-Test) und Nominalskalenniveau (Chi-Quadrat und McNemar-Test) vorgestellt. Gegen Ende der Veranstaltung werden wir uns vertieft mit Problemen der praktischen Inferenzstatistik in der Forschungspraxis auseinandersetzen. In den letzten Jahren haben verschiedene Untersuchungen gezeigt, dass sich empirische Forschungsergebnisse deutlich seltener replizieren lassen, als man erwarten sollte. Wir werden deshalb die wichtigsten Ursachen und Lösungsansätze für die mangelnde Replizierbarkeit behandeln. Parallel dazu werden Sie im Statistiktutorat lernen, wie man Daten mit Hilfe der Statistiksoftware R darstellt und auswertet. |
Learning objectives | Der Besuch des Statistik-Tutorats wird dringend empfohlen, da spezifische Themen aus diesem Tutorat in die propädeutische Klausur einfliessen. Es kommt das Statistikprogramm R zur Anwendung. Die Statistik-Skripte und die dazugehörige Programmbibliothek stehen Ihnen als Teil der Vorlesungsunterlagen auf www.adam.unibas.ch zum Download zur Verfügung. |
Bibliography | Schäfer, T. (2016). Methodenlehre und Statistik. Einführung in Datenerhebung, deskriptive Statistik und Inferenzstatistik. Wiesbaden: Springer Verlag. Sedlmeier, P. & Renkewitz, F. (2018) Forschungsmethoden und Statistik für Psychologen und Sozialwissenschaftler. 3., aktualisierte Auflage. Hallbergmoos, Pearson Verlag. Statistik-Skripte (R): Aktuellste Version als Teil der Vorlesungsunterlagen auf www.adam.unibas.ch. |
Comments | Pflichtveranstaltung im Basisjahr. Die Studierenden müssen den Jahreskurs im HS und FS belegen. Die Kreditpunkte werden jedoch erst nach erfolgreich bestandener Klausur im FS vergeben (§13ff. Studienordnung). Es müssen alle Propädeutischen Klausuren abgelegt worden sein, bevor Kreditpunkte ausserhalb des Propädeutischen Moduls erworben werden können. Ausgenommen von dieser Regelung sind Kreditpunkte im Einführungsmodul und Kreditpunkte im ausserfakultären Wahlbereich (§10.2 Studienordnung). Nicht bestandene Propädeutische Klausuren können einmal wiederholt werden. Studierende, die im ersten Versuch nicht bestanden haben, sind automatisch zur Wiederholungsprüfung angemeldet (…) (§13.6 Studienordnung). Ein zweites Nichtbestehen einer Propädeutischen Klausur führt zum Ausschluss vom Studium der Psychologie an der Universität Basel (§ 13.7 Studienordnung). |
Course application | Anmelden: via MOnA; Abmelden: Studiendekanat (schriftlich gemäss StO § 13.6) Bitte beachten Sie die Angaben unter: https://psychologie.unibas.ch/de/studium/bachelorstudium/erstes-studienjahr/propaedeutikum-und-propaedeutische-klausuren-1/ |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Friday | 16.15-17.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Modules |
Module: Propaedeutic (Bachelor's Studies: Psychology) (Pflicht) |
Assessment format | propaedeutic Studies exam. |
Assessment details | Benotete Propädeutische Klausur am Ende des ersten Studienjahres. Die Klausur findet am FR 31.5.24 von 16:15-18:15 Uhr statt. (Raum: siehe unter "Termine und Räume"). Die Wiederholungsprüfung findet am MI 24.7.24 von 10:00-12:00 Uhr statt. (Raum: siehe unter "Termine und Räume"). Die Einsicht zu den nicht bestandenen Propädeutischen Klausuren findet am DI 2.7.24 statt (Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben; bitte reservieren Sie sich den ganzen Tag). Die Einsicht zu den nicht bestandenen Propädeutischen Wiederholungsprüfungen findet am DI 20.8.24 statt (Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben; bitte reservieren Sie sich den ganzen Tag). ACHTUNG: Ohne offizielle online-Anmeldung dürfen Sie nicht an den Propä-Prüfungseinsichten teilnehmen. Stellvertretungen sind ausgeschlossen. Die genauen Termine und Anmeldeformalitäten entnehmen sie bitte zu gegebener Zeit der Fakultätswebsite. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: in 'course reg.'; dereg.: Dean of Std. Off. in writing |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Psychology |