Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Karin Keller (karin.keller@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Vorlesung geht auf die vielfältigen Rollen des Schulpsychologischen Dienstes ein und zeigt Aufgaben und Methoden der Schulpsychologie auf. Dabei soll systemisches Denken und Handeln vermittelt werden. Psychische und Verhaltensstörungen nach ICD-10, welche im schulpsychologischen Kontext relevant sind, sollen dargestellt, erläutert und diskutiert werden. Die Studierenden setzen sich dabei mit der Diagnostik und unterschiedlichen Beratungsansätzen auseinander. Die schulische Integration von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten und die Rolle des Schulpsychologischen Dienstes werden besonders herausgearbeitet. |
Learning objectives | Die Teilnehmenden erhalten einen vertieften Einblick in schulpsychologisch relevante ICD-Störungen mit Fokus auf das Vorschulalter und das frühe Schulalter, insbesondere in diagnostische Kriterien und Beratungsansätze. Die Studierenden setzen sich mit der schulischen Integration von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten auseinander. Sie lernen verhaltenstherapeutische Ansätze kennen. Sie kennen die Bedeutung sowie Instrumente des Qualitätsmanagements im schulpsychologischen Kontext. |
Bibliography | Wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben |
Admission requirements | Abgeschlossenes Propädeutikum. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 16.15-17.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Modules |
Module: Developmental Psychology (Bachelor's Studies: Psychology) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Paper-Pencil-Klausur am DI 28.5.24 von 16:15-17:45 Uhr. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Psychology |