Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Every 2nd spring sem |
Lecturers |
Christine Alewell (christine.alewell@unibas.ch, Assessor)
Franz Conen (franz.conen@unibas.ch) Sarah Nemiah Ladd (n.ladd@unibas.ch) |
Content | In der Vorlesung wird das Prinzip von Stoffkreisläufen auf lokaler, regionaler und globaler Skala vorgestellt. Insbesondere werden die Kreisläufe von Kohlenstoff, Stickstoff und Schwefel diskutiert. Lernziel der Veranstaltung ist sowohl das Verständnis der natürlichen Kreisläufe der Elemente wie auch der Entstehung, möglichen Konsequenzen von Entkopplungen der Systeme und den daraus resultierenden Umweltproblemen. Ein Teil der Veranstaltungen soll möglichen Lösungsansätzen gewidmet werden. |
Learning objectives | In der Veranstaltung soll das Verständnis von Stoffkreisläufen im Allgemeinen und die Biogeochemie bestimmter Stoffgruppen im Speziellen vertieft werden. |
Bibliography | - Treatise on Geochemistry 2014, Volumes 10-10, 10-12, 10-14 Elsevier Science - Aktuelle Veröffentlichungen Web of Science |
Comments | Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Geowissenschaften, insbesondere der Vertiefungsrichtung Umweltgeowissenschaften. Interessierte Hörerinnen und Hörer aller Fachbereiche sind willkommen. |
Weblink | Umweltgeowissenschaften |
Admission requirements | Das Wissen aus der Lehrveranstaltung «System Erde: Mensch und Umwelt», Teil Einführung in die Umweltgeowissenschaften wird vorausgesetzt. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, optional |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 29.02.2024 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 07.03.2024 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 14.03.2024 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 21.03.2024 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 28.03.2024 | 10.15-12.00 | Ostern |
Thursday 04.04.2024 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 11.04.2024 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 18.04.2024 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 25.04.2024 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 02.05.2024 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 09.05.2024 | 10.15-12.00 | Auffahrt |
Thursday 16.05.2024 | 10.15-12.00 | Botanik, Hörsaal 00.003 |
Thursday 23.05.2024 | 10.15-12.00 | Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223 |
Thursday 30.05.2024 | 10.15-12.00 | Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148 |
Modules |
Modul: Fachkompetenz Globaler Wandel (Master's degree subject: Geography) Module: Electives Environmental Sciences (Bachelor's Studies: Geosciences) Module: Professional Competence: Environmental Sciences (Bachelor's Studies: Geosciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Zum Erwerb der Kreditpunkte wird eine Leistungskontrolle in Form einer Klausur am Ende des Semesters durchgeführt. Eine Wiederholungsprüfung ist möglich. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Geowissenschaften |