Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Peter Uebersax (peter.uebersax@unibas.ch, Assessor) |
Content | Kurzbeschreibung der Veranstaltung: Vorlesung zum schweizerischen Migrationsrecht (Ausländer-, Asyl- und Staatsangehörigkeitsrecht). Inhalt und Aufbau der Veranstaltung: Staatsvertragliche und verfassungsrechtliche Einbettung des Migrationsrechts; Ausländerrecht unter Einschluss der Personenfreizügigkeit mit der Europäischen Union; Flüchtlings- und Asylrecht; Staatsangehörigkeitsrecht (Erwerb und Verlust des Bürgerrechts). |
Learning objectives | Kenntnis des schweizerischen Ausländer-, Flüchtlings- und Staatsangehörigkeitsrechts und der Zusammenhänge zwischen diesen Rechtsgebieten. |
Bibliography | Wird in der Veranstaltung angegeben. |
Comments | Die Lehrveranstaltung ist einzig als Präsenzvorlesung geplant. Ein vereinzelter Einsatz von Zoommeetings ist nicht ausgeschlossen, was im Verlauf des Semesters entschieden wird. Eine elektronische Übertragung der Vorlesung ist nicht vorgesehen. Am Mittwoch, 24. April 2024, findet zusätzlich zur Vorlesung ein ganztägiger Projekttag "Geflüchtete Personen" mit Besuch im BAZ Basel am Nachmittag statt. Die Teilnahme an diesem Besuch wird aus Platzgründen auf maximal 30 Studierende beschränkt sein. Das Verfahren zur Anmeldung wird im Verlauf der Vorlesung bekannt gegeben. Weiteres zum Ablauf der Lehrveranstaltung wird in der ersten Unterrichtsstunde am 27. Februar 2024 sowie in den nachfolgenden Vorlesungsstunden zeitgerecht erläutert und bei Bedarf auf ADAM hochgeladen. |
Admission requirements | Für Studierende der Rechtswissenschaft: Kenntnis des schweizerischen Staatsrechts und des allgemeinen Verwaltungsrechts erwünscht. Für Studierende anderer Fakultäten: Der Besuch der Veranstaltung ist grundsätzlich ohne besondere juristische Vorkenntnisse möglich; Grundkenntnisse im öffentlichen Recht sind aber von Vorteil. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 12.15-13.45 | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Modules |
Module: Europeanization and Globalization (Master's Studies: European Global Studies) Specialization Module Global Europe: Work, Migration and Society (Master's Studies: European Global Studies) Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law) Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law (bilingue)) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor)) |
Assessment format | lecture examination |
Assessment details | Mündliche Prüfung gemäss § 8 Abs. 2 lit. a in Verb. mit § 10. |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,01 |
Repeated registration | one repetition |
Responsible faculty | Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Öffentliches Recht |