Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Reinhold Bernhardt (reinhold.bernhardt@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Diskussion um die theologische und praktische Beziehungsbestimmung des christlichen Glaubens zu anderen Religionen ist in den letzten Jahrzehnten intensiv geführt worden. Dabei stand besonders die Beziehung des Christentums zu den sog. „Abrahamischen“ Religionen (Judentum und Islam) im Vordergrund. Doch auch der Buddhismus drängte ins Blickfeld. Es geht in der Vorlesung um theologische Konzepte aus Vergangenheit und Gegenwart, die versuchten, diese Beziehungen zu bestimmen. Es stellen sich dabei auch Grundfragen der „Religionstheologie“, wie etwa: Erhebt das Christentum einen Absolutheitsanspruch? Was heisst „Wahrheit“ im Kontext religiösen Glaubens? Gibt es einen gemeinsamen Nenner der Religionen, etwa ein gemeinsames „Weltethos“? Was bedeutet „interreligiöser Dialog“? Wie verhält er sich zu „Mission“ usw. In der Vorlesung soll ein historischer und systematischer Überblick über die „Theologie der Religionen“ (in ökumenischer Perspektive) gegeben werden. |
Learning objectives | Überblick über Grundfragen die der Religionstheologie Anleitung zur Ausbildung eigener Urteilskompetenz. |
Bibliography | Reinhold Bernhardt: Inter-Religio. Das Christentum in Beziehung zu anderen Religionen (Beiträge zu einer Theologie der Religionen 16), Zürich 2019. Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben. |
Comments | Die Vorlesung dient auch als Einführungsveranstaltung im M.A. Interreligious Studies. Die Materialien zu dieser Vorlesung (Powerpoint-Präsentationen) sind vor den einzelnen Vorlesungsstunden im ADAM-Ordner zur Vorlesung abrufbar. |
Admission requirements | Interesse am Thema der Vorlesung. Vorkenntnisse der Systematischen Theologie und der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sind erwünscht, |
Course application | Durch online-Belegung |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 28.02.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 06.03.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 13.03.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 20.03.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 27.03.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 03.04.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 10.04.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 17.04.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 24.04.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 01.05.2024 | 10.15-12.00 | Tag der Arbeit |
Wednesday 08.05.2024 | 10.15-12.00 | Fällt aus wegen Fakultätstagung Theologie |
Wednesday 15.05.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 22.05.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Wednesday 29.05.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Modules |
Doctoral Studies Theology: Recommendations (PhD subject: Doctorate Theology) Doctoral Studies Theology: Recommendations (PhD subject: Philosophical Doctorate Theology) Doctoral Studies Theology: Recommendations (Doctoral Studies - Faculty of Theology (start of studies before 01.02.2024)) Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften (Master's Studies: Religion - Economics - Politics) Modul: Religion (Master's Studies: Religion - Economics - Politics) Modul: Theologie im Kontext des Weltchristentums (Master's Studies: Theology) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master's degree program: European History in Global Perspective) Modul: Zentrale Fragen zum christlichen Menschen- und Weltbild sowie zum Kirchenverständnis (ST/D 2) (Master's Studies: Theology) Module: Interreligious Relations: Key Concepts and History (Master's Studies: Interreligious Studies) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | 90minütige Vorlesungsklausur in der letzten Vorlesungsstunde, Fragebogen mit acht geschlossenen, zwei halboffenen und zwei offenen Fragen (von denen eine zu bearbeiten ist). |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |