Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Katharina Merian (katharina.merian@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Seminar setzt sich mit dem Dogma von Jesu Christi Abstieg zu den Toten auseinander ("descendit ad inferos/ad inferna"), welches sowohl im apostolischen wie auch im athanasischen Glaubensbekenntnis enthalten ist. Dieses Dogma galt lange Zeit als "vertrocknete Reliquie" (Adolf von Harnack). Es hat aber u.a. in der katholischen Theologie des 20. Jh. ein erstaunliches "revival" erlebt und in jüngerer Zeit auch Impulse für die Entwicklung seelsorgerliche Ansätze angesichts traumatischer Erfahrungen beigesteuert. In diesem Seminar werden anhand verschiedener klassischer Positionen (Augustin, Luther, Calvin, Karl Barth u.a.) den dogmatischen Gehalt von Jesu Abstieg zu den Toten studieren und diskutieren. Welche Bedeutung hat dieses Dogma für das Verständnis von Gott, Heil, Menschsein? Was ist mit dem Verb «absteigen» gemeint und wohin ist Jesus gegangen – in den Tod, in einen «Raum», in dem die Toten sich aufhalten, möglicherweise sogar in die Hölle? Welche Bedeutung kann Jesu Abstieg zu den Toten für uns heute noch haben? |
Learning objectives | Ziel des Seminars ist eine kritische Auseinandersetzung mit einem Dogma, das in der evangelischen Theologie häufig nur ein Randdasein führt. Ob dies zurecht der Fall ist, werden wir diskutieren. Das Seminar soll dazu anregen, ein vertieftes Verständnis für das Zusammenspiel verschiedener Quellen theologischer Aussagen (Schrift, Tradition, Erfahrung, Offenbarung, Vernunft) zu gewinnen. |
Bibliography | Wird im Seminar bekannt gegeben. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 27.02.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Tuesday 05.03.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Tuesday 12.03.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Tuesday 19.03.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Tuesday 26.03.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Tuesday 02.04.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Tuesday 09.04.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Tuesday 16.04.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Tuesday 23.04.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Tuesday 30.04.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Tuesday 07.05.2024 | 16.15-18.00 | Fällt aus wegen Fakultätstagung Theologie |
Tuesday 14.05.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Tuesday 21.05.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Tuesday 28.05.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Modules |
Modul: Biblische und systematische Theologie (Master's Studies: Theology) Modul: Prolegomena, Gotteslehre, Christologie, Ansätze Dogmatik (ST/D 1) (Bachelor's degree subject: Theology) Modul: Prolegomena, Gotteslehre, Christologie, Ansätze Dogmatik (ST/D 1) (Bachelor's Studies: Theology) Modul: Zentrale Fragen zum christlichen Menschen- und Weltbild sowie zum Kirchenverständnis (ST/D 2) (Master's Studies: Theology) Module: Religious Convictions in the Past and Present (Master's Studies: Interreligious Studies) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Aktive Teilnahme am Seminar, Referat und Sitzungsleitung |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |