Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Andreas Heuser (andreas.heuser@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Vorlesung gibt einen Überblick über gegenwärtige theologische Strömungen im weltweiten Christentum. Dabei kommt die Vielfalt kontextueller Theologien zum Vorschein, die sich vor allem seit den späten 1960er Jahren herausbildete und sich in späteren Jahrzehnten weit verzweigte. Weithin bekannt geworden sind z.B. die lateinamerikanische Theologie der Befreiung, afrikanische Kulturtheologien und postkoloniale Identitätstheologien wie afro-amerikanische Black Theologies, aber auch indische Dalit- oder koreanische Minjung-Theologien. Vielfach reagieren diese grossen Theologiestränge auf bedrängende Konflikte um Bürgerkriege, Landfragen, Migration, Ethnizität oder auch Pandemien. Aktuell diskutiert werden Neuformulierungen durch öko-feministische, öko-theologische wie auch kosmopolitische Neuansätze. Ein Schwerpunkt auf aktuellen Positionen liegt auf öko-theologischen Ansätzen, v.a. in pazifischer Theologie. Die Vorlesung eröffnet die kontextuelle Pluralität aussereuropäischer Theologien durch Werke zeitgenössischer Kunst aus Afrika, Asien und Lateinamerika. |
Learning objectives | Kenntnis über theologische Grundströmungen im aussereuropäischen Christentum; Auseindersetzung mit postkolonialen kontextuellen Christologien; Profilierung von aktuellen Ansätze einer Öko-Theologie; Aussereuropäische Theologie in Interpretationen zeitgenössischer Kunst. |
Bibliography | V. Küster, The Many Faces of Jesus Christ: Intercultural Christology, 2023. D. Stinton, Jesus of Africa, 2004. T. Sundermeier, Christliche Kunst aus Japan und Korea, 2010. Chr. Weber, Wie andere Kulturen die Bibel sehen, 2020. |
Course application | online |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 29.02.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 07.03.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 14.03.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 21.03.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 28.03.2024 | 10.15-12.00 | Ostern |
Thursday 04.04.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 11.04.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 18.04.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 25.04.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 02.05.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 09.05.2024 | 10.15-12.00 | Auffahrt |
Thursday 16.05.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 23.05.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 30.05.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Modules |
Modul: Aussereuropäisches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor's degree subject: Theology) Modul: Aussereuropäisches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor's Studies: Theology) Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master's degree subject: Theology) Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master's Studies: Theology) Modul: Theologie im Kontext des Weltchristentums (Master's Studies: Theology) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master's degree program: European History in Global Perspective) Modul: Weltgesellschaft und Globalisierung (Master's Studies: Religion - Economics - Politics) Module: Basics: Religion (Master's degree program: African Studies) Module: Fields: Media and Imagination (Master's degree program: African Studies) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Schriftliche Vorlesungsprüfung (pass/fail). |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |