Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Sonja Ammann (sonja.ammann@unibas.ch, Assessor) |
Content | In prophetischen Aussprüchen, Klagen, Reden und Erzählungen zeichnet das Jeremiabuch ein plastisches Bild des Propheten Jeremia und seines Wirkens in der Zeit der babylonischen Eroberung Jerusalems im 6. Jahrhundert v.u.Z. Gleichzeitig thematisiert das Buch die Notwendigkeit, prophetische Worte aufzuschreiben und schriftlich zu überliefern, und thematisiert sich so selbst als Literatur. Die Vorlesung wird zunächst kurz in die antike Prophetie und die alttestamentliche Prophetenliteratur einführen und einen Überblick über das Jeremiabuch geben. Anhand von ausgewählten Texten werden wir dann der Figur des Propheten im Jeremiabuch und darüber hinaus nachgehen – von antiken jüdischen Texten über das Neue Testament bis zur deutschen Literatur im 20. Jahrhundert. Dabei werden wir grundsätzliche Fragen zum biblischen Prophetenverständnis, zum Verhältnis der Prophetie zur Zeitgeschichte, zur Entstehung von Prophetenbüchern und der Bezugnahme auf prophetische Botschaften in einer späteren Zeit berühren. Die Vorlesung wird hybrid angeboten (Zoom-Link auf Adam). |
Comments | Die Vorlesung wird hybrid angeboten (Zoom-Link auf Adam). |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, optional |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 27.02.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 05.03.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 12.03.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 19.03.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 26.03.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 02.04.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 09.04.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 16.04.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 23.04.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 30.04.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 07.05.2024 | 10.15-12.00 | Fällt aus wegen Fakultätstagung Theologie |
Tuesday 14.05.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 21.05.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Tuesday 28.05.2024 | 10.15-12.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Modules |
Modul: Biblische und systematische Theologie (Master's Studies: Theology) Modul: Exegese (Ex 1) (Bachelor's degree subject: Theology) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Master's degree subject: Theology) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Bachelor's Studies: Theology) Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Master's Studies: Theology) Modul: Kulturtechnische Dimensionen (Master's degree program: Cultural Techniques) Module: Foundational Texts: Exegetical and Hermeneutical Perspectives (Master's Studies: Interreligious Studies) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Essay (5-10 Seiten). Bewertung: pass/fail. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |