Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Luzia Sutter Rehmann (luzia.sutter-rehmann@unibas.ch, Assessor) |
Content | Dämonen und unreine Geister kommen in den Evangelien sehr häufig vor. Ein Grund dafür mag die Enstehungszeit der Evangelien sein: Sie sind kurz nach dem Ende des jüdisch-römischen Krieges entstanden. Wir loten aus, was der Todesschatten der Gewalt mit Dämonen zu tun haben könnte. Im Seminar soll es darum gehen, archäologische Funde, historische Berichte und Texte der Evangelien zusammen wahrzunehmen. Was geschah an bestimmten Orten (z.B. in Magdala, Gerasa, Tyros und am See)? Wie haben sich die dramatischen Ereignisse niedergeschlagen? Und welche theologischen Weichenstellungen ergeben sich daraus für die Gegenwart? |
Bibliography | Andreas Bedenbender, Frohe Botschaft am Abgrund. Das Markusevangelium und der Jüdische Krieg. Berlin 2013 Judith Herman, Die Narben der Gewalt. Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden. 5. Aufl., Paderborn 2018 Luzia Sutter Rehmann, Dämonen und unreine Geister. Die Evangelien, gelesen auf dem Hintergrund von Krieg, Vertreibung und Trauma. Gütersloh 2023 |
Admission requirements | Aktive Teilnahme an den Sitzungen, Vorbereitung der Hauslektüren, Vorstellen bestimmter Texte als Kurzreferate. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 07.03.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Thursday 14.03.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Thursday 21.03.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Thursday 28.03.2024 | 16.15-18.00 | Ostern |
Thursday 04.04.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Thursday 11.04.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Thursday 18.04.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Thursday 25.04.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Thursday 02.05.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Thursday 09.05.2024 | 16.15-18.00 | Auffahrt |
Thursday 16.05.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Thursday 23.05.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Thursday 30.05.2024 | 16.15-18.00 | Theologie, Kleiner Seminarraum 201 |
Modules |
Modul: Biblische und systematische Theologie (Master's Studies: Theology) Modul: Exegese (Ex 1) (Bachelor's degree subject: Theology) Modul: Exegese Neues Testament (NT 3) (Master's degree subject: Theology) Modul: Exegese Neues Testament (NT 3) (Bachelor's Studies: Theology) Modul: Exegese Neues Testament (NT 3) (Master's Studies: Theology) Modul: Theologie des Neuen Testaments (NT 4) (Master's degree subject: Theology) Modul: Theologie des Neuen Testaments (NT 4) (Master's Studies: Theology) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |