Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Every 2nd spring sem |
Lecturers |
Cornelia Alder (cornelia.alder@unibas.ch)
Alette Blom (alette.blom@unibas.ch) Gerhard Hotz (gerhard.hotz@unibas.ch) Fotios Alexandros Karakostis (fotiosalexandros.karakostis@unibas.ch) Sandra Pichler (sandra.pichler@unibas.ch, Assessor) Laura Rindlisbacher (lor.rindlisbacher@unibas.ch) Verena Schünemann (verena.schuenemann@unibas.ch) |
Content | Die Physische Anthropologie befasst sich mit der der Biologie, der Variation und den speziellen genetischen und sozio-kulturellen Adaptationen des Menschen in Raum und Zeit. Im Rahmen der Vorlesung wird eine Einführung in die Physische Anthropologie, speziell in die Archäo-Anthropologie vermittelt. Welche Arbeitsgebiete umfasst die Physische Anthropologie? Welche davon sind im archäologischen Kontext von besonderem Interesse? Was sind die Grundlagen der menschlichen Variation? Welche Quellenmaterialien stehen uns zur Verfügung? Mit Hilfe welcher Methoden lassen sich aus diesen Quellen Informationen über ehemalige Bevölkerungen gewinnen? Welche Rückschlüsse sind möglich über die Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Vergangenheit? Faszinierend ist die unmittelbare Vernetzung der Anthropologie zwischen Biologie und Kultur, die im menschlichen Körper untrennbar vereint ist. |
Learning objectives | Die Veranstaltung vermittelt eine fundierte Übersicht der Archäo-Anthropologie, d.h. über Inhalte und Arbeitsgebiete der Physischen Anthropologie im archäologischen Kontext. |
Bibliography | - Grupe, G., Harbeck, M., McGlynn, G.C. (2015) Prähistorische Anthropologie. Berlin. - Jurmain, R. et al. (2017) Essentials of Physical Anthropology. Boston. - Larsen, C.S. (2015) Bioarchaeology. Interpreting behavior from the human skeleton. Cambridge. - Schrenk, F. (2008) Die Frühzeit des Menschen. Der Weg zum Homo sapiens. München. - Sofaer, J. (2006) The Body as Material Culture. Cambridge. - Weiner, S. (2010) Microarchaeology. Beyond the Visible Archaeological Record. Cambridge |
Weblink | Studium PNA - Semester |
Course application | Bitte so rasch wie möglich via MOnA belegen! |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, mandatory |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 28.02.2024 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
Wednesday 06.03.2024 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
Wednesday 13.03.2024 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
Wednesday 20.03.2024 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
Wednesday 27.03.2024 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
Wednesday 03.04.2024 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
Wednesday 10.04.2024 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
Wednesday 17.04.2024 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
Wednesday 24.04.2024 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
Wednesday 01.05.2024 | 16.15-18.00 | Tag der Arbeit |
Wednesday 08.05.2024 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
Wednesday 15.05.2024 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
Wednesday 22.05.2024 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
Wednesday 29.05.2024 | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 119 |
Modules |
Modul: Einführung in die naturwissenschaftlichen Methoden in der Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Einführung in die naturwissenschaftlichen Methoden in der Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Module: Scientific Methods in Archaeology (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Lehrveranst.-begleitend |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Integrative Biologie |