Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Rita Gautschy (rita.gautschy@unibas.ch, Assessor) |
Content | Diese Lehrveranstaltung ist als Fortsetzung zur Vorlesung „Paläoastronomie“ im HS 2023 konzipiert. Im Vorlesungsteil werden Objekte und Monumente mit mutmasslicher astronomischer Funktion, sowie „Wissenschaft“ von der Eisenzeit an besprochen: u. a. der Magdalenenberg, die griechische Naturphilosophie, der Mechanismus von Antikythera, der Kalender von Coligny, Astrologie und ihre Anwendung/Verbreitung im täglichen römischen Leben, die Ausrichtung von Kirchen. Im Übungsteil wird mithilfe von grösstenteils übers Web frei zugänglichen Programmen die Berechnung von Koordinaten und die Erstellung eines Horizontprofils erlernt sowie mögliche graphische Darstellungen der Ergebnisse besprochen. Wir werden ein Horizontprofil für Augusta Raurica erstellen und dazu einmal eine Exkursion machen. |
Learning objectives | - Objekte/Stätten mit vermuteter astronomischer Funktion kennen (von der Eisenzeit an) - Fakten von Interpretationen trennen können - eigenständige archäoastronomische Analysen durchführen können |
Bibliography | Literatur wird laufend während der Vorlesung bekannt gegeben. Ein Skript zu den Grundlagen wird zur Verfügung gestellt. |
Comments | Folien und weiteres Unterrichtsmaterial werden auf ADAM abgelegt. |
Weblink | Studium PNA |
Admission requirements | Erfolgter Besuch der Vorlesung Paläoastronomie oder vorhandene astronomische Grundkenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich diese anhand eines zur Verfügung gestellten Skripts selbst zu erarbeiten |
Course application | Bitte so rasch wie möglich via MONA belegen, Studierende ohne astronomische Vorkenntnisse müssen sich vorab bei der Dozentin anmelden (rita.gautschy@unibas.ch) |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, mandatory |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Friday | 08.15-10.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 01.03.2024 | 08.15-10.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Friday 08.03.2024 | 08.15-10.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Friday 15.03.2024 | 08.15-10.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Friday 22.03.2024 | 08.15-10.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Friday 29.03.2024 | 08.15-10.00 | Ostern |
Friday 05.04.2024 | 08.15-10.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Friday 12.04.2024 | 08.15-10.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Friday 19.04.2024 | 08.15-10.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Friday 26.04.2024 | 08.15-10.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Friday 03.05.2024 | 08.15-10.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Friday 10.05.2024 | 08.15-10.00 | Auffahrt |
Friday 17.05.2024 | 08.15-10.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Friday 24.05.2024 | 08.15-10.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Friday 31.05.2024 | 08.15-10.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Modules |
Modul: Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Master's degree subject: European Archaeology) Modul: Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) Modul: Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Urgeschichtliche Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Urgeschichtliche Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Module: Prehistoric Archaeology (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) Module: Scientific Methods in Archaeology (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science) Module: Specialisation (Master's Studies: Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Eigenständige archäoastronomische Analyse eines Monuments oder einer Monumentgruppe oder Erstellung eines Horizontprofils |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Integrative Biologie |