Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers |
Sebastian Fleer (sebastian.fleer@unibas.ch, Assessor)
Lars Fluri (lars.fluri@unibas.ch) |
Content | Dieser Kurs führt in die Grundlagen der Kostenrechnung ein. Im Rahmen der klassischen Betrachtung der drei Ebenen der Kostenrechnung (Kostenarten-, -stellen- und -trägerrechnung) wird besonderes Augenmerk auf die Problematik der Zurechnungsgenauigkeit gelegt. Es wird herausgearbeitet, dass sowohl auf eine zweckkonforme Nutzung der Kostenzuweisungsprinzipien geachtet werden muss als auch auf eine geeignete Auswahl des Bezugsgrössensystems. Danach wird die Anwendungen der Kostenrechnung im Rahmen der Deckungsbeitragsrechnung betrachtet. Der Kurs wird mit einem Einblick in das Kostenmanagement abgeschlossen. Gliederung der Veranstaltung 1. Einführung 2. Kostenartenrechnung 3. Kostenstellenrechnung 4. Kostenträgerrechnung 5. Entscheidungsrechnungen 6. Kostenmanagement Die Veranstaltung ist im Zweiwochenzyklus organisiert. Alle 2 Wochen werden Input Unterlagen (Videos, Foliensätze, Skript, Übungsmaterial) auf Adam abgelegt, die in der ersten Woche eines jeden Zyklus im Selbststudium erarbeitet werden sollen. Allfällige Fragen zu den Inhalten werden bis zum Ende der ersten Woche gesammelt. In der zweiten Woche werden jeweils dienstags in einer Input-Session die gesammelten Fragen im Kollektiv beantwortet und freitags die Lösungen zu dem Übungsmaterial gemeinsam erarbeitet. Eine Kick-off-Veranstaltung wird am Dienstag den 27. Februar 2024 angeboten. Für die Zulassung zur schriftlichen Leistungsüberprüfung müssen 3 der 4 Quiz mit Erfolg absolviert werden. |
Bibliography | Literaturhinweise erhalten Sie in der ersten Veranstaltung. |
Comments | Organisatorisches: Die Veranstaltung ist im Zweiwochenzyklus organisiert. Alle 2 Wochen werden Input Unterlagen (Videos, Foliensätze, Skript, Übungsmaterial) auf Adam abgelegt, die in der ersten Woche eines jeden Zyklus im Selbststudium erarbeitet werden sollen. Allfällige Fragen zu den Inhalten werden bis zum Ende der ersten Woche gesammelt. In der zweiten Woche werden jeweils dienstags in einer Input-Session die gesammelten Fragen im Kollektiv beantwortet und freitags die Lösungen zu dem Übungsmaterial gemeinsam erarbeitet. Eine Kick-off-Veranstaltung wird am Dienstag den 27. Februar 2024 angeboten. Für die Zulassung zur schriftlichen Leistungsüberprüfung müssen 3 der 4 Quiz mit Erfolg absolviert werden. |
Weblink | Weblink |
Admission requirements | Die folgenden Veranstaltungen müssen vorgängig belegt worden sein: 10125 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 10126 Einführung in Buchführung und Rechnungslegung Wer diese Voraussetzung nicht erfüllt, belegt die Veranstaltung auf eigene Verantwortung und muss für den erfolgreichen Besuch dieser Vorlesung eventuell mit einem höheren Anteil an Eigenleistung rechnen. |
Course application | Belegen in den Online Services (services.unibas.ch); Eucor-Studierende und Mobilitäts-Studierende anderer CH-Universitäten resp. der FHNW registrieren sich VOR Beginn der Lehrveranstaltung an der Universität Basel und erhalten per Post ihre Login-Daten (E-Mail-Adresse der Universität Basel). Bearbeitungszeit bis zu einer Woche! Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier: https://www.unibas.ch/de/Studium/Mobilitaet.html Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie die Lehrveranstaltung in den Online Services (services.unibas.ch) belegen. Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Veranstaltung und zur Prüfung! |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 14.15-16.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
wöchentlich | Friday | 12.15-14.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 27.02.2024 | 14.15-16.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Friday 01.03.2024 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 05.03.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Friday 08.03.2024 | 12.15-14.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Tuesday 12.03.2024 | 14.15-16.00 | - Online Präsenz -, -- |
Friday 15.03.2024 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 19.03.2024 | 14.15-16.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Friday 22.03.2024 | 12.15-14.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Tuesday 26.03.2024 | 14.15-16.00 | - Online Präsenz -, -- |
Friday 29.03.2024 | 12.15-14.00 | Ostern |
Tuesday 02.04.2024 | 14.15-16.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Friday 05.04.2024 | 12.15-14.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Tuesday 09.04.2024 | 14.15-16.00 | - Online Präsenz -, -- |
Friday 12.04.2024 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 16.04.2024 | 14.15-16.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Friday 19.04.2024 | 12.15-14.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Tuesday 23.04.2024 | 14.15-16.00 | - Online Präsenz -, -- |
Friday 26.04.2024 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 30.04.2024 | 14.15-16.00 | Die Vorlesung entfällt aufgrund von Krankheit., -- |
Friday 03.05.2024 | 12.15-14.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Tuesday 07.05.2024 | 14.15-15.30 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Friday 10.05.2024 | 12.15-14.00 | Auffahrt |
Tuesday 14.05.2024 | 14.15-16.00 | - Online Präsenz -, -- |
Friday 17.05.2024 | 12.15-14.00 | - Online Präsenz -, -- |
Tuesday 21.05.2024 | 14.15-16.00 | Die Vorlesung entfällt heute und wird stattdessen am 24.5.24 angeboten., -- |
Friday 24.05.2024 | 12.15-14.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Tuesday 28.05.2024 | 14.15-16.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.101 |
Friday 31.05.2024 | 12.15-14.00 | Keine Vorlesung, -- |
Modules |
Electives Bachelor Business and Economics: Recommendations (Bachelor's degree subject: Business and Economics (Start of studies before 01.08.2021)) Modul: Aufbau Business (Bachelor's Studies: Business and Economics) Modul: Wahlbereich in Wirtschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Business and Economics) Module: Applications and Related Topics (Bachelor's Studies: Computer Science) Module: Business II (Bachelor's Studies: Business and Economics (Start of studies before 01.08.2021)) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Es müssen 3 von 4 Online-Quizzes auf Adam erfolgreich absolviert werden um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Abschlussprüfung/schriftliche Klausur: 06.06.24; 16:10-17:40. DSBG Sporthalle: A-Z. Für diese Klausur erhalten Sie drei bis vier Tage vor dem Prüfungstermin noch zusätzliche Informationen und Ihre Einlasszeiten per Email. Sie müssten frühestens 20 Minuten vor dem Beginn der Prüfung vor Ort sein. Die Adressen der Prüfungsräume finden Sie hier: https://wwz.unibas.ch/de/studium/pruefungen/vorlesungs-und-pruefungsraeume/ Vom 26.3. bis zum 05.04.24 / 12:00 Uhr können Sie sich noch per Mail von dieser Prüfung abmelden. Das Abmeldeformular und die Mailadresse finden Sie auf der Homepage des Studiendekanats: https://wwz.unibas.ch/de/studium/pruefungen/an-und-abmelden/ |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |