Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Caroline Arni (caroline.arni@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Überblicksvorlesung stellt die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ereignisse und Strukturprozesse in der Schweiz im 19. Jahrhundert dar. Dabei wird insbesondere eingegangen auf die frühe Industrialisierung und ihre Folgen, die Entstehung sozialer Schichten und Klassen, die Herausbildung demokratischer und bürgerlicher Rechte und ihre Paradoxien, die zentralen und sich gegen Ende des Jahrhunderts markant verschiebenden Achsen politischer Auseinandersetzung. Ziel der Vorlesung ist es erstens, den Studierenden einen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in der Schweizer Geschichte des 19. Jahrhunderts zu vermitteln. Zweitens soll es den Studierenden ermöglicht werden, die Bedeutung des 19. Jahrhunderts innerhalb der Geschichte der Schweiz einzuschätzen und das Zusammenspiel von Kontinuitäten und Brüchen im Verhältnis zum 20. und 21. Jahrhundert erkennen zu können. |
Learning objectives | Erwerb Grundlagenwissen über die Geschichte der Schweiz im 19. Jahrhundert (vgl. Inhalt) |
Bibliography | Hettling, Manfred (Hg.), Eine kleine Geschichte der Schweiz: der Bundesstaat und seine Traditionen, Frankfurt: Suhrkamp, 2003. Studer, Brigitte, (Hg.). Etappen des Bundesstaates. Staats- und Nationsbildung der Schweiz, 1848–1998. Zürich: Chronos, 1998. |
Admission requirements | Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer (anrechenbar im Komplementären Bereich), HörerInnen. |
Course application | MOnA |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online course |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 27.02.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Tuesday 05.03.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Tuesday 12.03.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Tuesday 19.03.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Tuesday 26.03.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Tuesday 02.04.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Fällt aus |
Tuesday 09.04.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Tuesday 16.04.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Tuesday 23.04.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Tuesday 30.04.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Tuesday 07.05.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Tuesday 14.05.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Tuesday 21.05.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Tuesday 28.05.2024 | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Modules |
Modul: Areas: Westeuropa (Master's degree program: European History in Global Perspective) Modul: Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor's degree subject: History) Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master's degree program: European History in Global Perspective) Modul: Spezialisierung «Geschichte und Polititsche Bildung» (Master's Studies: Subject-Specific Teaching and Learning) Modul: Synthese (Master's degree subject: History) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Leistungsüberprüfung: Schriftlich, wird in der Vorlesung kommuniziert. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Departement Geschichte |