Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Every 3rd semester |
Lecturers | Georg Escher (georg.escher@unibas.ch, Assessor) |
Content | Dies ist der zweite Teil eines dreisemestrigen Einführungskurses in die tschechische Sprache. Er richtet sich in erster Linie an Studierende der Fächer Osteuropa-Studien und Osteuropäische Kulturen; herzlich willkommen sind aber auch alle Interessierten anderer Studienrichtungen und HörerInnen, die die Teilnahmebedingungen erfüllen. Im Zentrum des zweiten Semesters steht der Ausbau der bereits erworbenen Grundlagen auf das Niveau A2 in den vier Kompetenzen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben, die wir anhand typischer Kommunikationssituationen, einschlägiger Kapitel aus der Morphosyntax und der Lexik sowie landeskundlicher Themen trainieren. Besonderes Gewicht liegt auf Aspekten der tschechischen Kulturgeschichte und aktuellen Themen der heutigen Tschechischen Republik. Daneben wird ein Einblick in die Sprachstruktur des Tschechischen als westslavischer Sprache vermittelt. Zum Kurs wird ein einstündiges Tutorat (18486-01) angeboten, das Gelegenheit bietet, den Stoff aus dem Kurs zu vertiefen und die kommunikativen Fertigkeiten praktisch anzuwenden. Der Besuch des Tutorats wird nachdrücklich empfohlen, die Zeiten werden in der ersten Sitzung des Stammkurses festgelegt. |
Learning objectives | Kommunikative Kompetenzen auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Analytische Grundkenntnisse des Tschechischen als westslavischer Sprache |
Bibliography | Wir arbeiten mit der bereits angeschafften Literatur weiter. Zusätzliche Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt. |
Comments | Der Besuch von Veranstaltungen, die um 14.15 beginnen, wird nach Absprache mit den Dozierenden individuell ermöglicht. Begleitend wird ein einstündiges Tutorat (Kurs 18486-01) angeboten, das die Möglichkeit bietet, durch Übung, Repetition, Kommunikation den Stoff zu vertiefen. Der Besuch des Tutorats ist keine Bedingung zum Besuch des Kurses, er wird aber nachdrücklich empfohlen. Der Termin des Tutorats wird in der ersten Sitzung des Stammkurses vereinbart. |
Admission requirements | - aktiver und regelmässiger Besuch des Kurses - erfolgreicher Besuch des Kurses Tschechisch I oder vergleichbare Vorkenntnisse (Niveau A1). Interessierte, die den Kurs Tschechisch I nicht besucht haben, müssen vor Kursbeginn mit dem Dozenten Kontakt aufnehmen. - 2 bis 3 Stunden zusätzliche individuelle Arbeit pro Woche - Neugier auf Sprache und Kultur - Bei Überbelegung des Kurses haben Studierende der Osteuropa-Studien, Osteuropäischen Kulturen, Slavistik und Osteuropäischen Geschichte Vorrang, sofern sie den Kurs bis Semesterbeginn belegt haben. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 12.15-14.45 | Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 26.02.2024 | 12.15-14.45 | Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
Monday 04.03.2024 | 12.15-14.45 | Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
Monday 11.03.2024 | 12.15-14.45 | Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
Monday 18.03.2024 | 12.15-14.45 | Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
Monday 25.03.2024 | 12.15-14.45 | Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
Monday 01.04.2024 | 12.15-14.45 | Ostern |
Monday 08.04.2024 | 12.15-14.45 | Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
Monday 15.04.2024 | 12.15-14.45 | Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
Monday 22.04.2024 | 12.15-14.45 | Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
Monday 29.04.2024 | 12.15-14.45 | Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
Monday 06.05.2024 | 12.15-14.45 | Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
Monday 13.05.2024 | 12.15-14.45 | Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
Monday 20.05.2024 | 12.15-14.45 | Pfingstmontag |
Monday 27.05.2024 | 12.15-14.45 | Nadelberg 8, Seminarraum 13 |
Modules |
Modul: Zweite osteuropäische Sprache (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul: Zweite slavische Sprache (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Die Leistungsüberprüfung findet kursbegleitend durch schriftliche Hausarbeiten, mündliche Präsentationen und Kurztests im Unterricht statt. Genauere Informationen folgen in der ersten Sitzung. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Slavistik |