Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Georg Escher (georg.escher@unibas.ch, Assessor) |
Content | Der Vertiefungskurs bietet anhand von Lektüre, Film und Konversation die Gelegenheit, die eigenen Sprachkenntnisse individuell auszubauen. Die Teilnehmenden wählen aus einem Angebot an Materialien einige Themen aus der tschechischen Kultur und Literatur. In Form von Inputs und kurzen Übungssequenzen beschäftigen wir uns mit ausgewählten Themen aus der Grammatik. Das detaillierte Programm wird an der ersten Sitzung gemäss den Bedürfnissen der Teilnehmenden festgelegt; eine Teilnahme an der ersten Sitzung ist deshalb zwingend. Das anschliessende Tutorat (70504-01) bietet die Gelegenheit zur Konversation und zur Vertiefung der Themen aus dem Stammkurs. Die Lektion des Stammkurses und des Tutorats sind als integrale Lehreinheit geplant. Ein Besuch des Tutorats ist deshalb dringend empfohlen. |
Learning objectives | Ausbau und Vertiefung der vorhandenen Sprachkenntnisse je nach individuellen Voraussetzungen, Kenntnisse der tschechischen Kultur |
Bibliography | wird im Kurs zur Verfügung gestellt |
Comments | Das anschliessende Tutorat 70504-01 bietet die Gelegenheit zur Konversation und zur Vertiefung der Themen aus dem Stammkurs. Die Lektion des Stammkurses und des Tutorats sind als integrale Lehreinheit geplant. Ein Besuch des Tutorats ist deshalb dringend empfohlen. |
Admission requirements | Tschechischkenntnisse auf Niveau B1 oder höher. Die Kursteilnehmenden werden gebeten, vor Kursbeginn dem Dozenten kurz ihre Kenntnisse zu schildern: georg.escher@unibas.ch Die Teilnahme an der ersten Sitzung im Semester zur Bestimmung des individuellen Programms ist zwingend. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 10.15-11.00 | Nadelberg 8 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 26.02.2024 | 10.15-11.00 | --, -- |
Monday 04.03.2024 | 10.15-11.00 | --, -- |
Monday 11.03.2024 | 10.15-11.00 | --, -- |
Monday 18.03.2024 | 10.15-11.00 | --, -- |
Monday 25.03.2024 | 10.15-11.00 | --, -- |
Monday 01.04.2024 | 10.15-11.00 | Ostern |
Monday 08.04.2024 | 10.15-11.00 | --, -- |
Monday 15.04.2024 | 10.15-11.00 | --, -- |
Monday 22.04.2024 | 10.15-11.00 | --, -- |
Monday 29.04.2024 | 10.15-11.00 | --, -- |
Monday 06.05.2024 | 10.15-11.00 | --, -- |
Monday 13.05.2024 | 10.15-11.00 | --, -- |
Monday 20.05.2024 | 10.15-11.00 | Pfingstmontag |
Monday 27.05.2024 | 10.15-11.00 | --, -- |
Modules |
Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Sprachkenntnisse MA (Master's degree subject: Science of Religion) Modul: Zweite osteuropäische Sprache (Bachelor's degree program: Eastern European Studies) Modul: Zweite slavische Sprache (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Die Leistungsüberprüfung findet kursbegleitend statt. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Slavistik |