Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Angela Martin (angela.martin@unibas.ch, Assessor) |
Content | In diesem Seminar gehen wir philosophischen Themenfelder und Fragen in Bezug auf Behinderung nach. Die Philosophie nutzt beispielsweise Behinderungen in zahlreichen Gedankenexperimenten: wie sollen diese bewertet werden und sind diese nicht teilweise ableistisch? Was sind Behinderungen überhaupt – wie soll der Begriff der Behinderung am Besten verstanden und definiert werden? Sind Behinderungen notwendigerweise einschränkend und negativ? Was ist der Zusammenhang zwischen Behinderung, Wohlergehen und Krankheit? Was schulden wir behinderten Personen aus Gerechtigkeitssicht? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Seminar nach. Das Ziel ist es, in die grundlegenden philosophischen Themen und Begriffe bezüglich Behinderung einzuführen. |
Bibliography | Wird in der 1. Sitzung vorgestellt. |
Comments | Für Jurist:innen geeignet. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 16.15-18.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 28.02.2024 | 16.15-18.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 06.03.2024 | 16.15-18.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 13.03.2024 | 16.15-18.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 20.03.2024 | 16.15-18.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 27.03.2024 | 16.15-18.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 03.04.2024 | 16.15-18.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 10.04.2024 | 16.15-18.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 17.04.2024 | 16.15-18.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 24.04.2024 | 16.15-18.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 01.05.2024 | 16.15-18.00 | Tag der Arbeit |
Wednesday 08.05.2024 | 16.15-18.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 15.05.2024 | 16.15-18.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 22.05.2024 | 16.15-18.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 29.05.2024 | 16.15-18.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Modules |
Modul: Praktische Philosophie (Master's degree subject: Philosophy) Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Philosophie |