Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Markus Wild (markus.wild@unibas.ch, Assessor) |
Content | Jean-Paul Sartre (1905-1980) und Simone de Beauvoir (1908-1986) sind zweifellos das bekannteste Intellektuellenpaar des 20. Jh. JPS hat mit „Das Sein und das Nichts“ (1943) und SdB mit „Das andere Geschlecht“ (1949) zwei existenzialistische Hauptwerke der Ontologie bzw. der feministischen Philosophie verfasst. In diesem Proseminar stehen die Werke von SdB und JPS im Fokus, die vor den beiden Hauptwerken entstanden sind. Dazu gehören kurze Essays über das Bewusstsein, die Emotionen, die Literatur und die Moral sowie die Romane „Der Ekel“ (1938) von JPS und „Sie kam und blieb“ von SdB (1943). In diesem Proseminar sollen Grundgedanken des frühen Existenzialismus sowie unterschiedliche philosophische Textsorten analysiert und interpretiert werden. |
Bibliography | Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 05.03.2024 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 12.03.2024 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 19.03.2024 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 26.03.2024 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 02.04.2024 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 09.04.2024 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 16.04.2024 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 23.04.2024 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 30.04.2024 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 07.05.2024 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 14.05.2024 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 21.05.2024 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Tuesday 28.05.2024 | 14.15-16.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Modules |
Modul: Klassiker der Praktischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy) Modul: Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Zum Seminar gehören Referate sowie das Verfassen von zwei Kurzessays. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Philosophie |