Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Ralf Simon (ralf.simon@unibas.ch, Assessor) |
Content | Ist es sinnvoll, davon auszugehen, dass es linke Literatur gibt? Wie ist über sie zu reden? Links? Neutral? Dezidiert literaturwissenschaftlich, um nicht ins Politische zu geraten? Ist diese Trennung plausibel? Sodann lautet die Behauptung, dass die diskutierten Texte von Aporien geprägt sind – und zwar von solchen, die aus ihrem Linkssein, sofern es sich um Literatur handelt, folgen. Es geht also nicht um Aporien der linken Sache als solcher. Oder doch? Kann man hier überhaupt einen Gegenstandsbereich behaupten, ohne nicht zugleich den Vorwurf zu provozieren, zirkulär dasjenige allererst hervorzubringen, das man sodann reichlich naiv als Gegebenheit behandelt? Besprochen werden drei Werkkomplexe: Bertolt Brecht, Peter Weiss und Thomas Harlan. Hinzu kommen weitere Texte, z.B. Stephanie Barts ‹Erzählung zur Sache›, auch theoretische Texte, etwa von Adorno und Benjamin. Aporien hat die Linke genug zu bieten, die Frage wird sein, wie sie sich in den Texten niederschlagen: Zur Formaporie geronnen oder in schierer Verzweiflung vermittlungslos inhaltlich? Über allem steht die Frage, ob die Fiktionalität der Texte einen Gewinn gegenüber den bekannten marxistischen Theorieaporien erzielen kann. Eine zentrale Vermutung sei formuliert: Vielleicht ist eine Theorie der Konterrevolution dringlicher als eine Theorie der Revolution, vielleicht geben die Szenarien des Scheiterns in den literarischen Texten darüber Auskunft. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich in diesem Semester mit Seminaren zu Brecht und Harlan die Vorlesung thematisch ergänze und vertiefe. |
Learning objectives | Kenntnis der Werke von Brecht, Weiss, Harlan. Bekanntschaft mit Argumentationsformen linker Ästhetik (Benjamin, Adorno u.a.). Grundsatzfragen zu Politik und Literatur. |
Bibliography | • Thomas Harlan: Heldenfriedhof Rowohlt Taschenbuch, ISBN-13: 978-3499256899 [CHF 16.90] • Peter Weiss: Ästhetik des Widerstands. Suhrkamp, ISBN-13: 978-3518456880 [CHF 29.90] • Peter Weiss: Trotzki im Exil. Bibliothek Suhrkamp, ISBN-13: 978-3518240779 [CHF 19.60] • Bertolt Brecht: Gesamtwerk. Für den Anfang: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Suhrkamp, ISBN-13: 978-3518457320 [CHF 44.90] • Stephanie Bart: Erzählung zur Sache. Secession Verlag, ISBN-13: 978-3966390781 [CHF 30.90] |
Admission requirements | Gemäss Studienordnung. |
Course application | Via MOnA oder als GasthörerIn durch Mailanfrage |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 27.02.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Tuesday 05.03.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Tuesday 12.03.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Tuesday 19.03.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Tuesday 26.03.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Tuesday 02.04.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Tuesday 09.04.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Tuesday 16.04.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Tuesday 23.04.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Tuesday 30.04.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Tuesday 07.05.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Tuesday 14.05.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Tuesday 21.05.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Tuesday 28.05.2024 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
Modules |
Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master's degree subject: German Literature) Modul: Grundstudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies) Modul: Literaturtheorie (Master's degree program: Literary Studies) Modul: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Language and Literature) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Anwesenheit und ein zweiseitiges Protokoll einer Vorlesungssitzung. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |