Back to selection
Semester | spring semester 2024 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Brigitte Hilmer (brigitte.hilmer@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Seminar führt in den Kunstbegriff der klassischen Ästhetik ein und behandelt Kunstphilosophie unter dem Aspekt, wie das Verhältnis von künstlerischen Artefakten zur Natur bestimmt wird. Kunstwerke ahmen die Natur nach, wie sie uns erscheint (Aristoteles) oder wie sie selbst produktiv ist (Kant, Schelling), Natur kann selbst als Künstlerin gesehen werden (Darwin). In der Moderne erweist sich Natur als Projektionsraum einer gesellschaftlich vermittelten Subjektivität, die mit ihrer inneren Natur konfrontiert ist (Ritter, Adorno). Das Seminar geht zum Abschluss der Frage nach, wie sich die Begriffe und das Verhältnis von Kunst und Natur in der heutigen philosophischen Ästhetik und in der Gegenwartskunst verändert haben. |
Learning objectives | Kenntnis einiger Grundpositionen klassischer Ästhetik, Erschliessung heutiger Entwicklungen und Probleme und Stellungnahmen dazu. |
Bibliography | Texte werden auf ADAM bereitgestellt |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Friday | 14.15-16.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 01.03.2024 | 14.15-16.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 08.03.2024 | 14.15-16.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 15.03.2024 | 14.15-16.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 22.03.2024 | 14.15-16.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 29.03.2024 | 14.15-16.00 | Ostern |
Friday 05.04.2024 | 14.15-16.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 12.04.2024 | 14.15-16.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 19.04.2024 | 14.15-16.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 26.04.2024 | 14.15-16.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 03.05.2024 | 14.15-16.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 10.05.2024 | 14.15-16.00 | Auffahrt |
Friday 17.05.2024 | 14.15-16.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 24.05.2024 | 14.15-16.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Friday 31.05.2024 | 14.15-16.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Modules |
Modul: Probleme der Theoretischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy) Modul: Theoretische Philosophie (Master's degree subject: Philosophy) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Präsentation eines Textes mit Handout für eine Seminarsitzung. Bei grösserer Teilnehmerzahl sind Alternativen (Protokoll, schriftliches Literaturreferat) möglich. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Philosophie |