Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers |
Ulf Schiller (ulf.schiller@unibas.ch, Assessor)
Nico Pascal Sütterle (nico.suetterle@unibas.ch) |
Content | Im Seminar "Bachelorarbeit in Rechnungslegung und Controlling" werden aktuelle Themen aus den Gebieten Rechnungslegung und Controlling behandelt: 1. Aktuelle Herausforderungen in der Rechnungslegung und im Controlling 2. Aufarbeitung von analytischen Arbeiten aus der Fachliteratur 3. Erarbeitung von Fallstudien zum Vergleich von Rechnungslegungsstandards |
Learning objectives | Eigenständige und wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen Themas auf dem Themengebiet der Rechnungslegung und des Controllings. Die Teilnehmenden präsentieren ihre Bachelorarbeit im Plenum, welches die Inhalte diskutiert. Neben inhaltlichen Aspekten stehen dabei insbesondere die Methodik sowie die Anwendung des Wissens im Vordergrund. |
Bibliography | Angaben erfolgen spezifisch zu einzelnen Themen im Kurs (vgl. Merkblätter) |
Weblink | Weblink |
Admission requirements | Zulassungsbedingungen für Studierende nach alter Studienordnung (vor HS21): Zugelassen werden nur Hauptfachstudierende der Wirtschaftswissenschaften mit abgeschlossenem Grundstudium und mind. 50 KP im Aufbaustudium. Zulassungsbedingungen für Studierende nach neuer Studienordnung (ab HS21): - Grundstudium abgeschlossen, - mind. 18 KP aus den Pflichtlehrveranstaltungen des Aufbaustudiums (aus den Modulen Aufbau WiWi: 10134 «Intermediate Microeconomics», 10184 «Intermediate Macroeconomics» und Aufbau Methoden: 10136 «Mathematik 2», 10172 «Einführung in die Ökonometrie») und - das Seminar 65935 «Wissenschaftliches Arbeiten II: Verfassen und Präsentieren einer Seminararbeit» muss bestanden sein. Seminarspezifische Voraussetzungen: Neben dem erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung: • 10126 Einführung in Buchführung und Rechnungslegung müssen mindestens zwei der folgenden Veranstaltungen bestanden sein: • 10138 Corporate Finance • 10139 Nationale und internationale Rechnungslegung • 10140 Kostenrechnung • 10183 Wirtschaftsprüfung Der Besuch der Lehrveranstaltung 10139 Nationale und internationale Rechnungslegung wird sehr empfohlen. |
Course application | Die Anmeldung für das Seminar erfolgt zentral für alle Seminare vom 13. Mai bis spätestens 10. Juni 2024 über das Studiendekanat. Den Link zum Online-Anmeldeformular sowie weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://wwz.unibas.ch/de/studium/bachelor/aufbaustudium/bachelorarbeit/ Bei Nicht-Teilnahme nach bestätigter Anmeldung wird im Leistungsausweis "nicht erschienen" , bei Abbruch nach Themenzuteilung eine "1.0" ausgewiesen. Ausserdem verliert man damit die Priorisierung der Wünsche für zukünftige Seminaranmeldungen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
unregelmässig | See individual dates |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 10.09.2024 | 14.15-15.00 | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S14 HG.32 |
Friday 22.11.2024 | 10.15-15.00 | Juristische Fakultät, Seminarraum S3 HG.37 |
Modules |
Module: Bachelor's Thesis (Bachelor's Studies: Business and Economics) Module: Bachelor's Thesis I (Business) (Bachelor's Studies: Business and Economics (Start of studies before 01.08.2021)) |
Assessment format | bachelor’s thesis |
Assessment details | Prüfungsleistung und Benotung: Die Endnote setzt sich aus vier zu erbringenden Teilleistungen zusammen: 1. Bachelorarbeit 2. Die Präsentation der Ergebnisse, inklusive anschliessender oder integrierter Diskussion 3. Korreferat zu einer anderen Bachelorarbeit 4. Allgemeine Diskussion Um das Seminar zu bestehen, muss jede dieser einzelnen Teilnoten genügend sein. Des Weiteren ist die Anwesenheit an allen Seminartagen die Voraussetzung für das Bestehen des Seminars, bzw. der Bachelorarbeit. Krankheitsbedingte Abwesenheiten müssen mit einem Arztzeugnis belegt werden. Nachbesserungen der Arbeiten sind nicht möglich. |
Assessment registration/deregistration | Registration/deregistration: faculty |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | one repetition |
Responsible faculty | Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Business and Economics |