Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Every 2nd fall sem. |
Lecturers | Daniel Marty (daniel.marty@unibas.ch, Assessor) |
Content | In den "Methoden der Paläontologie und Paläobiologie" werden alle in der Vorlesung "Grundlagen der Paläontologie und Paläobiologie" (21502 )besprochenen fossilen Gruppen eingehend an Objekten aus der Lehrsammlung und mittels praktischer Übungen demonstriert. Ein Fragenkatalog wird beantwortet, auf dem auch die schriftliche Prüfung teilweise aufgebaut ist. Didaktischer Aufbau: Gegliedert in Vorlesung mit Illustrationen (Powerpoint, Anschauungsmaterial) und Praktikum (Übungen, Bestimmungsübungen an Originalmaterial aus der Lehrsammlung des GPI‘s). |
Learning objectives | Erkennen der wichtigsten wirbellosen (Makro-)Fossilien und Aussagen machen zu Morphologie und Skelett-aufbau (Baupläne), Lebensweise (Paläobiologie), Paläoökologie, Evolution und zeitlichem Vorkommen. Anhand von Anschauungsmaterial die eigene Beobachtungsgabe schärfen, wichtige Merkmale erkennen und darstellen. Fossilien als Zeugnisse des Lebens in ihrem zeitlichen und ökologischen Zusammenhang verstehen und als Indikatoren für das geologische Alter, Umweltbedingungen vergangener Zeiten, Indizien der Evolution, sowie im Zusammenhang mit gegenwärtigen Diskussionen über (anthropogene) Veränderungen von Biodiversität und Ökosystemen zu nutzen lernen. |
Bibliography | Empfohlen für Interessierte, aber für Vorlesung nicht notwendig (es wird ein ausführliches Skript als PDFs zur Verfügung gestellt): Amler, M. (2012): Allgemeine Paläontologie. 152 pp, WBG Geowissen kompakt. Ziegler, B. (2008): Paläontologie: Vom Leben in der Vorzeit. 293 pp.; Schweizerbart´sche Verlagsbuch-handlung. Weiterführende Literatur Benton, M.J. & Harper, D.A.T. 2009. Introduction to Paleobiology and the Fossil Record. - Wiley-Blackwell, 592 pp. Clarkson, E.N.K., 1998. Invertebrate Paleontology and Evolution (4. Auflage). Blackwell, 452 pp. Foote, M. & Miller, A.I. 2006. Principles of Paleontology (3. Auflage). Freeman, 480 pp. Lehmann, U. & Hillmer, G. (1997): Wirbellose Tiere der Vorzeit. – 336 pp.; Spektrum Akademischer Verlag. Ziegler, B. (1992): Einführung in die Paläobiologie, Teil 1: Allgemeine Paläontologie. – 248 pp.; Schweizer-bart´sche Verlagsbuchhandlung. |
Comments | Die Lehrveranstaltungen "Grundlagen der Paläontologie und Paläobiologie" (21502) und "Methoden der Paläontologie und Paläobiologie" (21503) müssen zusammen besucht werden. Kontakt: martydaniel@hotmail.com |
Admission requirements | Die Lehrveranstaltungen "Grundlagen der Paläontologie und Paläobiologie" (21502) und "Methoden der Paläontologie und Paläobiologie" (21503) müssen zusammen besucht werden. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Friday | 12.15-13.00 | Bernoullistrasse 30/32, Praktikumsraum 108 |
Modules |
Methodological Competence: Geography and Geology (Bachelor's Studies: Geosciences) Modul: Geographische Methoden- und Forschungskompetenz (Master's degree subject: Geography) Moudle: Electives Geography and Geology (Bachelor's Studies: Geosciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Schriftliche Prüfung |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Geowissenschaften |