Add to watchlist
Back to selection

 

72594-01 - Seminar: Kult und Bild im Alten Testament (3 CP)

Semester fall semester 2024
Course frequency Once only
Lecturers Sonja Ammann (sonja.ammann@unibas.ch, Assessor)
Content Was wissen wir eigentlich über den Kult im Antiken Israel? In diesem Seminar werden wir uns dieser Frage historisch und exegetisch annähern. Eine gängige Vorstellung ist sicher, dass dieser Kult bildlos war. In diesem Seminar werden wir daher einen besonderen Schwerpunkt auf die Rolle von Bildern im Kult legen. «Du sollst Dir kein Bildnis machen!» lautet das bekannte biblische Bilderverbot. Doch welche Bilder sind hier eigentlich gemeint – gilt das Verbot für Kultbilder, oder für bildliche Darstellungen allgemein? Was ist überhaupt ein Kultbild, und gegen welche Vorstellungen und Praktiken richtet sich das biblische Verbot? Dazu werden wir uns mit alttestamentlichen Texten zum Kult ebenso befassen wie mit altorientalischen Vorstellungen über Kultbilder. Anhand von biblischen Texten und archäologischen Befunden werden wir uns damit beschäftigen, ob der Kult im antiken Israel wirklich so bildlos war, und welche Bilder in biblischen Texten kritisiert werden. Neben Texten über Israels eigenen Kult, Bilder und deren Verbot werden wir uns auch mit biblischen Texten befassen, in denen der Bilderkult anderer Völker kritisiert wird. Dabei werden wir sehen, dass das Konzept einer «bildlosen» Religion differenziert werden muss, und dass es schon in der Antike mit einer polemische Pointe in der interreligiösen Auseinandersetzung verwendet wird.
Comments Bereich Chr (Christentum) und Jud (Judentum) im M.A. Interreligious Studies

Hinweis: Parallel zu diesem Seminar wird in diesem Semester von Dr. Oskar Kaelin eine Übung zu Kultbildern und Kultstatuen in Mesopotamien angeboten (Do 16-18, https://vorlesungsverzeichnis.unibas.ch/de/home?id=286258 ), in der Texte über mesopotamische Kultbilder und Kultbildtheologie im akkadischen Original gelesen werden (keine Vorkenntnisse notwendig).

 

Admission requirements Für Theologiestudierende (BA/MA Theology), die das Seminar im Modul AT 3 oder AT 4 anrechnen wollen, sind Hebräischkenntnisse erforderlich. Studierende im MA Christianity, Studierende anderer Fächer oder Studierende, die das Seminar im Wahlbereich anrechnen lassen möchten, können das Seminar ohne Sprachvoraussetzungen besuchen.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Tuesday 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201

Dates

Date Time Room
Tuesday 17.09.2024 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Tuesday 24.09.2024 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Tuesday 01.10.2024 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Tuesday 08.10.2024 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Tuesday 15.10.2024 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Tuesday 22.10.2024 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Tuesday 29.10.2024 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Tuesday 05.11.2024 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Tuesday 12.11.2024 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Tuesday 19.11.2024 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Tuesday 26.11.2024 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Tuesday 03.12.2024 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Tuesday 10.12.2024 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Tuesday 17.12.2024 14.15-16.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Modules Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion)
Modul: Biblische und systematische Theologie (Master's Studies: Theology)
Modul: Exegese (Ex 1) (Bachelor's degree subject: Theology)
Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Master's degree subject: Theology)
Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Bachelor's Studies: Theology)
Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Master's Studies: Theology)
Modul: Materialitäten (Master's degree program: Cultural Techniques)
Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Master's Studies: Theology)
Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Master's degree subject: Theology)
Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Module: Foundational Texts: Exegetical and Hermeneutical Perspectives (Master's Studies: Interreligious Studies)
Assessment format record of achievement
Assessment details Aktive Teilnahme (für Studierende mit Hebräischkenntnissen inkl. Übersetzung hebräischer Texte), Referat.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Repeat examination one repetition, best attempt counts
Scale 1-6 0,5
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch
Offered by Fachbereich Theologie

Back to selection