Add to watchlist
Back to selection

 

72600-01 - Seminar: Neuere Kirchengeschichte: Protestantismus in Asien und Mitteleuropa (am Beispiel von Korea und des deutschsprachigen Raumes). Epochen, Themen, Herausforderungen (3 CP)

Semester fall semester 2024
Course frequency Once only
Lecturers Hans-Georg Ulrichs (hansgeorg.ulrichs@unibas.ch, Assessor)
Content Gemeinsam mit einer Seminargruppe der Graduate School of Practical Theology Seoul (Korea) werden wir online die Geschichte unserer Kirchen im 20. Jahrhundert erarbeiten. Wir bereiten uns Epochen- und Themen-spezifisch jeweils in Basel und Korea vor, die Dozenten Prof. Beom-Seong Lee (Seoul) und PD Ulrichs (Basel) werden in den gemeinsamen Sitzungen einführen und die Studierenden kommen interkontinental miteinander ins Gespräch. Es werden keine Kenntnisse der koreanischen Geschichte oder gar Sprache vorausgesetzt, Prof. Lee wird jeweils simultan die Gespräche übersetzen.
Learning objectives Vertiefung der "eigenen" Kirchengeschichte des 20. Jahrhunderts.
Wahrnehmung von internationalen Perspektiven (Missionsgeschichte, Globalgeschichte).
Kennenlernen von Christentum in einem anderen kulturellen Kontext.
Einüben in das internationale Gespräch mit Christen anderer Kulturen.
Bibliography Die Seminargruppen in Seoul und Basel bereiten sich unterschiedlich vor.
Die Literaturliste wird zu Beginn des Semesters besprochen. - Es geht aber weniger um Literaturverarbeitung im größeren Umfang als vielmehr um das Gespräch mit den koreanischen KommilitonInnen.
Comments Bereich Chr (Christentum) im M.A. Interreligious Studies

 

Admission requirements keine
Course application auch per mail und in der ersten Seminarsitzung
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002

Dates

Date Time Room
Monday 16.09.2024 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Monday 23.09.2024 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Monday 30.09.2024 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Monday 07.10.2024 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Monday 14.10.2024 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Monday 21.10.2024 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Monday 28.10.2024 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Monday 04.11.2024 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Monday 11.11.2024 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Monday 18.11.2024 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Monday 25.11.2024 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Monday 02.12.2024 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Monday 09.12.2024 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Monday 16.12.2024 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Modules Modul: Christentumsgeschichte (Master's Studies: Theology)
Modul: Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 5) (Master's degree subject: Theology)
Modul: Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 5) (Master's Studies: Theology)
Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master's degree program: European History in Global Perspective)
Modul: Weltgesellschaft und Globalisierung (Master's Studies: Religion - Economics - Politics)
Module: Religious Convictions in the Past and Present (Master's Studies: Interreligious Studies)
Assessment format record of achievement
Assessment details wird noch geklärt / übliche Form
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Repeat examination one repetition, best attempt counts
Scale 1-6 0,5
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch
Offered by Fachbereich Theologie

Back to selection