Add to watchlist
Back to selection

 

72552-01 - Seminar: Paranoia und Komplotte: Soziologie des Verschwörungsdenkens (3 CP)

Semester fall semester 2024
Course frequency Once only
Lecturers Oliver Nachtwey (oliver.nachtwey@unibas.ch, Assessor)
Content In diesem Seminar tauchen wir in die Welt der Verschwörungstheorien und -praktiken ein und untersuchen ihre soziologischen Grundlagen. Wir analysieren, warum und wie Verschwörungsdenken Gesellschaften entsteht, welche psychologischen und sozialen Faktoren es begünstigen und wie es sich historisch und kulturell entwickelt hat. Anhand von Fallstudien und theoretischen Ansätzen werden wir die Dynamiken von Paranoia und Misstrauen verstehen und diskutieren, welche Rolle Medien, Politik und Gemeinschaften dabei spielen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die sozialen Mechanismen hinter Verschwörungstheorien zu entwickeln und deren Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben kritisch zu reflektieren. Hierzu führen die Teilnehmer ein eigenes kleines Forschungsprojekt im Seminar durch.
Learning objectives - Verständnis der Verbreitung von Verschwörungstheorien
- Durchführung eines eigenen qualitativen Forschungsprojektes
Bibliography Butter, Michael. »Nichts ist, wie es scheint«: Über Verschwörungstheorien. Suhrkamp Verlag, 2018.
Comments Bei Überbelegung werden Studierende des Fachs Soziologie und des Departements Gesellschaftswissenschaften bevorzugt.

 

Admission requirements MA und fortgeschrittene BA-Studierende

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 10.15-12.00 Soziologie, Hörsaal 215

Dates

Date Time Room
Wednesday 18.09.2024 10.15-12.00 Soziologie, Hörsaal 215
Wednesday 25.09.2024 10.15-12.00 Soziologie, Hörsaal 215
Wednesday 02.10.2024 10.15-12.00 Soziologie, Hörsaal 215
Wednesday 09.10.2024 10.15-12.00 Soziologie, Hörsaal 215
Wednesday 16.10.2024 10.15-12.00 Soziologie, Hörsaal 215
Friday 15.11.2024 09.15-17.00 Steinengraben 22, Seminarraum 013
Friday 06.12.2024 09.15-17.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3
Modules Modul: Politik, Entwicklung und soziale Ungleichheit (Bachelor's degree subject: Sociology)
Modul: Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master's degree subject: Sociology)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Soziologie

Back to selection