Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Michiel de Vaan (michiel.devaan@unibas.ch, Assessor) |
Content | Diese einführende Veranstaltung geht von der Erkenntnis aus, dass besonders in den Wörtern unserer Sprachen ein erheblicher Teil der Kulturgeschichte verborgen liegt. Diesen herauslesen zu lernen lohnt sich. Wir alle denken ja immer wieder einmal über die Herkunft eines Wortes nach: 'Woher kommt das Wort Herz, und warum lautet es so ähnlich wie Schmerz?', 'Was bedeutete Bahn ursprünglich?', 'Ist Onkel ein altes Wort, und wenn ja, wie alt wohl?' Dieses Fragen will aber eine wissenschaftliche Grundlage haben. Die moderne Etymologie verfolgt die Geschichte der Wörter wenn möglich bis zum Moment ihrer Bildung zurück und bringt die einzelnen Wortbildungsmittel (Wortbestandteile und Wortbildungsregeln) in einen historisch-systematischen Zusammenhang. Es wird in unserer Vorlesung darum gehen, die Geschichte und die wichtigsten methodischen Grundsätze und Hilfsmittel der etymologischen Forschung kennenzulernen und in vielen praktischen Beispielen zu veranschaulichen. Wir werden uns dabei auf den Bereich der indoeuropäischen Sprachen konzentrieren (denn der Dozent beherrscht leider nur einen ganz winzigen Teil der ca. 6000 Sprachen auf unserer Erde). |
Learning objectives | - Einsicht in das Was, Wie und Warum von Etymologie. - Geschichtlicher Überblick über die Etymologie. - Die Fähigkeit, selbstsicher etymologische Wörterbücher lesen zu können. - Die Fähigkeit, fürs Deutsche selbst linguistisch untermauerte, erste Hypothesen zur Wortetymologie aufstellen zu können. |
Weblink | Historisch-vergleichende Sprachwissensch |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Tuesday 17.09.2024 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 24.09.2024 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 01.10.2024 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 08.10.2024 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 15.10.2024 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 22.10.2024 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 29.10.2024 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 05.11.2024 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 12.11.2024 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 19.11.2024 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 26.11.2024 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 03.12.2024 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 10.12.2024 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Tuesday 17.12.2024 | 12.15-13.45 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Modules |
Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master's degree program: Language and Communication) Modul: Historische Sprachwissenschaft und Dialektologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Historische Sprachwissenschaft und Dialektologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Lateinische Sprachwissenschaft (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Lateinische Sprachwissenschaft (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Lateinische Sprachwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Sprache als Prozess (Master's degree program: Language and Communication) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Schriftliche Prüfung in der letzten Stunde. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft |