Add to watchlist
Back

 

73020-01 - Proseminar: Einführung in die Technikethik 3 CP

Semester fall semester 2024
Course frequency Once only
Lecturers Jörg Noller (joerg.noller@unibas.ch, Assessor)
Content Das als Einführung konzipierte Seminar behandelt zentrale Formen und Probleme der Wechselwirkung zwischen Mensch und Technik. Das Seminar besteht aus zwei Hälften. In der ersten Hälfte werden zentrale Problemfelder und Gegenstände der Technikethik behandelt, von der Medizin zur Genetik, über die (neuen) Medien, die Robotik und Künstliche Intelligenz hin zur Umwelt und dem Klima. In der zweiten Hälfte steht das Verhältnis von Mensch und Technik anhand der Themen „Mensch-Maschine-Interaktion“, „Human Enhancement“, „Transhumanismus“ und der Technikfolgenabschätzung im Zentrum. In Form von Exkursen wird das Verhältnis von Mensch, Technik und Technikkritik anhand von klassischen Positionen der Kulturgeschichte und Philosophie problematisiert.
Learning objectives - Die Studierenden kennen zentrale geistesgeschichtliche und philosophische Positionen der Technikethik.
- Die Studierenden können das Verhältnis von Mensch und Technik aus verschiedenen systematischen Perspektiven reflektieren.
- Die Studierenden können verschiedene Formen von Technik unterscheiden und aus ethischer Perspektive problematisieren.
- Die Studierenden können verschiedene Formen von Technikkritik unterscheiden und hinsichtlich ihrer Plausibilität kritisch reflektieren.
Bibliography Grunwald, Armin/Hillerbrand, Rafaela (eds.) (2021): Handbuch Technikethik, Berlin.

Friedrich, Orsolya et al. (eds.) (2022): Mensch-Maschine-Interaktion: Konzeptionelle, soziale und ethische Implikationen neuer Mensch-Technik-Verhältnisse, Paderborn.

Krebs, Angelika (1997): „Naturethik im Überblick“, in: Dies.: Naturethik. Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion, Frankfurt.
Comments Für Jurist:innen geeignet.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02

Dates

Date Time Room
Monday 23.09.2024 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 30.09.2024 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 07.10.2024 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 14.10.2024 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 21.10.2024 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 28.10.2024 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 04.11.2024 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 11.11.2024 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 18.11.2024 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 25.11.2024 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 02.12.2024 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 09.12.2024 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Monday 16.12.2024 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02
Modules Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Philosophie

Back