Back to selection
Semester | fall semester 2024 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Anna Margareta Schaffner-Thorén (annamargareta.schaffner-thoren@unibas.ch, Assessor) |
Content | Im dritten Teil des Grundkurses sollen bereits erworbene Sprachkenntnisse vertieft und verfestigt werden. Das bisherige Lehrmittel "RIvstart A1+A2" (3. Auflage 2023) wird in der ersten Hälfte des Semesters weiter verwendet. Danach arbeiten wir mit einem Textkompendium, welches Einblick in die textuelle Vielfalt von literarischen Texten, Essays, Liedertexten und Gedichte gewähren soll. Aussprache und Hörverstehen spielen weiterhin eine wichtige Rolle. In Diskussionen und Gruppenarbeiten zu verschiedenen Aspekten des kulturellen Lebens soll die kommunikative Kompetenz gefördert werden. Die schriftliche Sprachkompetenz wird anhand von Kurzaufsätzen und/oder Übersetzungen ins Schwedische weiter vertieft. |
Learning objectives | Der Unterricht wird in schwedischer Sprache gehalten. Die TeilnehmerInnen sollten am Ende des Kurses in der Lage sein, sich an einem Gespräch zu beteiligen und Texte über aktuelle Themen und einfachere literarische Texte zu verstehen. |
Bibliography | - Zusätzliche Textunterlagen werden kursbegleitend während des Semesters auf ADAM zur Verfügung gestellt. |
Comments | - Absenzenregelung: Bei mehr als zwei Absenzen wird der Kurs als "nicht bestanden" bewertet. |
Weblink | www.unibas.ch/nordistik |
Admission requirements | - Erfolgreich bestandene Prüfung Schwedisch II oder nachweisbare Vorkenntnisse. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Friday | 12.15-13.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184 |
Modules |
Modul: Erweiterter Spracherwerb Skandinavisch (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Erweiterter Spracherwerb Skandinavisch (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Spracherwerb: Schwedisch (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Spracherwerb: Schwedisch (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Der Kurs schliesst mit einer 90-minütigen schriftlichen Prüfung am Freitag, 13. Dezember 2024, 12:15-13:45. WH-Prüfung: Freitag, 14. Februar 2024, 12:15-13:45. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Nordistik |