Add to watchlist
Back

 

73049-01 - Seminar: Editorische Praxis im digitalen Zeitalter – wie sollen Briefe heute ediert werden? 3 CP

Semester fall semester 2024
Course frequency Once only
Lecturers Patricia Zihlmann (patricia.zihlmann@unibas.ch, Assessor)
Content Edieren mit Word war gestern – wer heute eine Edition macht, transkribiert in TEI/XML (Text Encoding Initiative) und annotiert die Dateien für eine Vernetzung mit weiteren digitalen Ressourcen. Doch wie genau geht das?
Im Seminar lernen wir am Beispiel von Jeremias Gotthelfs/Albert Bitzius' Korrespondenzen, welche praktischen Schritte von der Texterfassung in TEI/XML über die Digitalisierung bis hin zur Anreicherung mit Normdaten nötig sind, damit eine Briefedition von den Vorteilen des digitalen Mediums profitieren kann. Am Ende werden Tools für die automatische Handschriftenerkennung und den TEI-Publisher für die Darstellung getestet. Die Briefwechsel von Albert Bitzius mit Schriftstellerkollegen und Auftraggeberinnen aus dem Elsass (August Stöber) und der Nord(west)schweiz (etwa Abraham Emanuel Fröhlich, Karl Rudolf Hagenbach, Schweighauser'sche Buchhandlung) legen die Netzwerke im Literaturbetrieb offen und geben Hinweise auf Entstehung und Rezeption von Gotthelfs Werken.
Das Seminar verbindet konkrete Anwendung mit der Reflexion über verschiedene Editionstypen und Anforderungen an Korrespondenzeditionen, über den Stand digitaler Briefeditionen sowie den Nutzen einer kontextualisierenden Kommentierung. Dies wird am Beispiel u.a. der Editionen zu Jeremias Gotthelf, C. F. Meyer, Robert Walser, Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Nietzsche veranschaulicht.
Eine bis zwei Sitzungen finden in der Handschriftenabteilung der Universitätsbibliothek Basel statt.
Voraussetzungen: Keine. Mitbringen: Smartphone für Faksimiles, Laptop.
Learning objectives Das Seminar gibt Studierenden die Möglichkeit, erste praktische Erfahrungen in der editorischen Bearbeitung von Briefen mit TEI/XML zu sammeln. Nachher…
 können die Studierenden verschiedene editionsphilologische Ansätze unterscheiden und editorische Apparate lesen;
 kennen sie die wichtigsten editorischen Arbeitsschritte und Anforderungen für (digitale) Editionsprojekte;
... können die Studierenden über Standards und Zweckmässigkeit digitaler Briefeditionen diskutieren;
... haben sie mehrere Briefe selbst transkribiert;
... kennen die Studierenden die wichtigsten XML-Codes zur Erfassung von Korrespondenzen und wissen um die Bedeutung von Normdateien;
... haben sie einen ersten Einblick in die Digitalisierung historischer Dokumente und diverser Hilfsmittel (Handschriftenerkennung, TEI-Publisher) erhalten;
... sind materielle und weitere briefspezifische Besonderheiten bekannt.
Bibliography Eine Bibliographie wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt. – Zur Einführung: Bodo Plachta, Editionswissenschaft. Eine Einführung in Methode und Praxis der Edition neuerer Texte. Ditzingen 2022 (Reclams Universal-Bibliothek 17603). – Bodo Plachta, Editionswissenschaft. Handbuch zu Geschichte, Methode und Praxis der neugermanistischen Edition. Stuttgart 2020. – Handbuch Brief. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Hg. v. Marie Isabel Matthews-Schlinzig u.a. Berlin/Boston 2020 (online zugänglich über swisscovery/De Gruyter).

 

Admission requirements abgeschlossene PS-Stufe
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 14.15-16.00

Dates

Date Time Room
Monday 16.09.2024 14.15-16.00 --, --
Monday 23.09.2024 14.15-16.00 --, --
Monday 30.09.2024 14.15-16.00 --, --
Monday 07.10.2024 14.15-16.00 --, --
Monday 14.10.2024 14.15-16.00 --, --
Monday 21.10.2024 14.15-16.00 --, --
Monday 28.10.2024 14.15-16.00 --, --
Monday 04.11.2024 14.15-16.00 --, --
Monday 11.11.2024 14.15-16.00 --, --
Monday 18.11.2024 14.15-16.00 --, --
Monday 25.11.2024 14.15-16.00 --, --
Monday 02.12.2024 14.15-16.00 --, --
Monday 09.12.2024 14.15-16.00 --, --
Monday 16.12.2024 14.15-16.00 --, --
Modules Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature)
Modul: Digital Humanities, Culture and Society (Master's degree subject: Digital Humanities)
Modul: Disziplinäre Vertiefung (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Literaturtheorie (Master's degree program: Literary Studies)
Modul: Literaturwissenschaftliche Praxis (Editionsphilologie, Literarisches Übersetzen, Literaturkritik) (Master's degree program: Literary Studies)
Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature)
Assessment format continuous assessment
Assessment details 1) Persönliches Forschungstagebuch, in dem Erkenntnisse, Fragen und Probleme notiert werden; darauf basierend: Essay (Abgabe bis 15. Januar 2025).
2) Arbeit (wenn möglich in der Gruppe): editorische Aufbereitung von ausgewählten Briefen und Präsentation.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Back