Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2024005FS 2025 | Vorlesung | Ethische Fragestellungen am Beginn und am Ende des Lebens |
Stephan Feldhaus |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Seminarraum 106 |
0 | ||
2024004HS 2024 | Seminar | Einführung in die Nachhaltigkeitsethik |
Stephan Feldhaus |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
0 | ||
2022004HS 2022 | Seminar | Wirtschaft und Religion - Was leistet eine christliche Wirtschaftsethik? |
Stephan Feldhaus |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Seminarraum 107 |
0 | ||
2021005FS 2022 | Vorlesung | Leben, Sterben, Tod. Theologisch-ethische Reflexionen über das Ende des Lebens |
Stephan Feldhaus |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Nachhaltigkeitsethik |
Stephan Feldhaus |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-12.00 Alte Universität, Hörsaal -101 |
|||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Gliederungssysteme der angewandten Ethik: Gebot, Tugend, Pflicht |
Stephan Feldhaus |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 - Online Präsenz - |
0 | ||
2020004HS 2020 | Seminar | Praxisfelder der ökologischen Ethik: Energie und Verkehr |
Stephan Feldhaus |
3 | ||||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Einführung in die ökologische Ethik |
Stephan Feldhaus |
3 | 0 | |||
2018005FS 2019 | Seminar | Unternehmen und Gesellschaft. Ethische und religionstheoretische Perspektiven |
Stephan Feldhaus Georg Pfleiderer |
3 | 0 | |||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Die Entstehung der Moderne im Mittelalter |
Michael Bangert Stephan Feldhaus |
3 | 0 | |||
2017005FS 2018 | Seminar | Ethik und Religion in der Wirtschaft |
Michael Bangert Stephan Feldhaus Georg Pfleiderer |
3 | 0 |