Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2015 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Jens Köhrsen (jens.koehrsen@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Kann religiöses Verhalten durch wirtschaftliche Theorien erklärt werden? Wie beeinflusst Religion unser wirtschaftliches Handeln? Inwiefern können wirtschaftliche Theorien religiöses Handeln erklären? Diese und ähnliche Fragen stehen im Zentrum des Seminars. Ziel des Seminars ist es eine Einführung in die Wirtschaftswissenschaften zu leisten und die Wechselbeziehungen zwischen Religion und Wirtschaft zu analysieren. Hierbei werden die Wechselbeziehungen zwischen Religion und Wirtschaft auf zwei Weisen betrachtet: 1) Auf einer theoretischen Ebene werden wirtschaftliche Theorien auf Religion übertragen, um religiöses Handeln ökonomisch zu erklären. 2) Auf empirischer Ebene werden direkte Verknüpfungen von Religion und Wirtschaft untersucht. Diese Interdependenzen betreffen mitunter den Einfluss religiöser Werthaltungen auf wirtschaftliches Handeln und den Einfluss wirtschaftlicher Muster (wie z.B. das Marketing) auf religiöse Organisationen. |
Literatur | Literatur wird an der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Bemerkungen | Die Veranstaltung findet jeweils Dienstags von 16:00-17:45 an der Universität Zürich statt. Der Veranstaltungsraum wird gegen Anfang September im Vorlesungsverzeichnis der Universität Zürich bekannt gegeben. |
Teilnahmevoraussetzungen | Bei etwaiger Überbelegung haben Studierende des Masterprogramms Religion, Wirtschaft, Politik Priorität |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Religion, Ökonomie und Recht (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Religions- und Kulturtheorien (Master Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Religiöse Zeitgeschichte (Master Studienfach: Religionswissenschaft (Studienbeginn vor 01.08.2013)) Modul Wirtschaft (Master Religion - Wirtschaft - Politik) Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Theologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Zentr. Religion, Wirtschaft und Politik |