Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76045-01 - Kolloquium: Just Parenthood (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Sabine Hohl (sabine.hohl@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Es handelt sich um das Forschungskolloquium des Projekts „Just Parenthood: The Ethics and Politics of Childrearing in the 21st Century“. Die Veranstaltung findet auf Zoom oder hybrid statt. Es gibt verschiedene Referent*innen, die zu aktuellen Fragen rund um „Ethics and Politics of Reproduction and the Family“ vortragen werden. Anschliessend erfolgt eine Diskussion. Papers werden jeweils eine Woche vor dem Kolloquium an die Teilnehmer*innen versandt.
Das Forschungskolloquium wird in englischer Sprache durchgeführt.
Literatur Verschiedene work-in-progress-Papers, werden zu Beginn des Semesters bekannt gemacht.

 

Teilnahmevoraussetzungen Es handelt sich um eine Veranstaltung für MA-Studierende und Doktorierende.
Vorausgesetzt werden Kenntnisse in Philosophie oder Kenntnisse im Themenbereich Familie und Reproduktion aus einer verwandten Disziplin (z.B. Soziologie, Sozialanthropologie, Rechtswissenschaften oder Psychologie).
Unterrichtssprache Englisch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 14.15-16.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 22.09.2025 14.15-16.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 13.10.2025 14.15-16.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 20.10.2025 14.15-16.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 27.10.2025 14.15-16.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 03.11.2025 14.15-16.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 10.11.2025 14.15-16.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 17.11.2025 14.15-16.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 24.11.2025 14.15-16.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Montag 01.12.2025 14.15-16.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Module Doktorat Philosophie: Empfehlungen (Promotionsfach: Philosophie)
Modul: Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Regelmässige Teilnahme, schriftlicher Kommentar zu einem der präsentierten Texte.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück zur Auswahl