No. | Format | Title | CP | Aud. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2024005ss 2025 | Colloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts |
Caroline Arni Peter-Paul Bänziger Martin Lengwiler Anna Theresa Leyrer Jonathan Alexander Pärli Laura Rischbieter Meike von Brescius |
2 | See individual dates | |||
2024005ss 2025 | Lecture | Einführung in die disziplinäre Vielfalt der Universität |
Peter-Paul Bänziger Pasquale Calabrese Thomas Daikeler Daniel Häussinger Karen Koch Antonio Loprieno Regine Munz Marcel Tanner Hubert Thüring Rolf Weder Jakob Zinsstag |
3 |
wöchentlich 4Thursday, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2024005ss 2025 | Lecture | Geschichte der Schweiz IV: Das 20. und 21. Jahrhundert |
Peter-Paul Bänziger |
2 |
wöchentlich 3Wednesday, 12.15-14.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
0 | ||
2024005ss 2025 | Practical course | Ein "besonderes Gut"? Gesundheit und/im Kapitalismus |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
wöchentlich 3Wednesday, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
|||
2024005ss 2025 | Seminar | Stadtgeschichte als Oral History: Die Umnutzung des Basler Kasernenareals in den 1970er bis 1990er Jahren |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
wöchentlich 2Tuesday, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
|||
2024005ss 2025 | Working group | Diskussion laufender Masterarbeiten (Neuere/Neueste Geschichte) |
Peter-Paul Bänziger |
1 | See individual dates | |||
2024004fs 2024 | Colloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts |
Caroline Arni Peter-Paul Bänziger Martin Lengwiler Anna Theresa Leyrer Jonathan Alexander Pärli Laura Rischbieter Meike von Brescius |
2 |
14-täglich 2Tuesday, 18.15-20.00 - Siehe Bemerkung |
|||
2024004fs 2024 | Lecture | Produktion und Konsumtion. Eine Ideen- und Kulturgeschichte des Kapitalismus |
Peter-Paul Bänziger |
2 |
wöchentlich 3Wednesday, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2024004fs 2024 | Research seminar | Streetwork. Soziale Arbeit auf der Gasse im 20. Jahrhundert |
Peter-Paul Bänziger |
4 |
wöchentlich 2Tuesday, 14.15-17.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2 |
|||
2024004fs 2024 | Working group | Diskussion laufender Masterarbeiten (Neuere/Neueste Geschichte) |
Peter-Paul Bänziger |
1 |
14-täglich 2Tuesday, 10.00-12.00 Departement Geschichte, Besprechungszimmer 501 |
|||
2023005ss 2024 | Colloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts |
Caroline Arni Peter-Paul Bänziger |
2 |
14-täglich 2Tuesday, 18.15-20.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2023005ss 2024 | Colloquium | Europa transepochal |
Nadine Amsler Peter-Paul Bänziger |
1 | See individual dates | |||
2023005ss 2024 | Practical course | Das Tagebuch der Elisabeth C. Mikrogeschichtliche Rekonstruktion eines bürgerlichen Alltags im ausgehenden 19. Jahrhundert (Quellenlektüre) |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
wöchentlich 3Wednesday, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2023005ss 2024 | Seminar | Das Spital. Von der frühneuzeitlichen Fürsorgeinstitution zum Gesundheitsunternehmen der Gegenwart |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
wöchentlich 2Tuesday, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2023005ss 2024 | Working group | Diskussion laufender Masterarbeiten (Neuere/Neueste Geschichte) |
Peter-Paul Bänziger |
1 | See individual dates | |||
2023004fs 2023 | Colloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts |
Caroline Arni Peter-Paul Bänziger Martin Lengwiler |
2 | See individual dates | |||
2023004fs 2023 | Practical course | Schlüsseltexte der Körpergeschichte lesen |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
wöchentlich 3Wednesday, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2 |
|||
2023004fs 2023 | Seminar | Zwischen Aktivismus und Aktivierung. Patient:innen in der Zeitgeschichte |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
wöchentlich 2Tuesday, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2023004fs 2023 | Working group | Diskussion laufender Masterarbeiten (Neuere/Neueste Geschichte) |
Peter-Paul Bänziger |
1 | See individual dates | |||
2022005ss 2023 | Colloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts |
Caroline Arni Peter-Paul Bänziger Martin Lengwiler |
2 | See individual dates | |||
2022005ss 2023 | Practical course | Ansätze und Themen der Konsumgeschichte der Neuzeit (17.-21. Jh.) |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
wöchentlich 3Wednesday, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2 |
|||
2022005ss 2023 | Seminar | Das Bürgertum im 18. und 19. Jahrhundert: Geschlecht, Körper und Ökonomie |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
wöchentlich 2Tuesday, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2022005ss 2023 | Working group | Diskussion laufender Masterarbeiten (Neuere/Neueste Geschichte) |
Peter-Paul Bänziger |
1 | See individual dates | |||
2022004fs 2022 | Colloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts |
Caroline Arni Peter-Paul Bänziger Martin Lengwiler Jonathan Alexander Pärli Milo Probst |
2 | See individual dates | |||
2022004fs 2022 | Lecture | Geschichte der Schweiz IV: Das 20. und 21. Jahrhundert |
Peter-Paul Bänziger |
2 |
wöchentlich 3Wednesday, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
0 | ||
2022004fs 2022 | Seminar | Von der Apotheke zur Pharma Supply Chain. Eine Geschichte des Heilmittelhandels seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
wöchentlich 2Tuesday, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
|||
2022004fs 2022 | Working group | Diskussion laufender Masterarbeiten (Neuere/Neueste Geschichte) |
Peter-Paul Bänziger |
1 | ||||
2021005ss 2022 | Colloquium | Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts |
Caroline Arni Peter-Paul Bänziger Martin Lengwiler Jonathan Alexander Pärli Milo Probst |
2 | See individual dates | |||
2021005ss 2022 | Practical course | Eine Geschichte der Arbeit im 19. und 20. Jahrhundert |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
wöchentlich 3Wednesday, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2021005ss 2022 | Seminar | Globale Pandemien und ihre Prävention seit dem 19. Jahrhundert |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
wöchentlich 2Tuesday, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2021005ss 2022 | Working group | Diskussion laufender Masterarbeiten (Neuere/Neueste Geschichte) |
Peter-Paul Bänziger |
1 | See individual dates | |||
2020005ss 2021 | Seminar | Bürgertum und Bürgerlichkeit. Eine Sozial- und Kulturgeschichte der Mittelklassen im »langen« 19. Jahrhundert CANCELLED |
Peter-Paul Bänziger |
3 |
wöchentlich 2Tuesday, 12.15-14.00 |
|||
2020004fs 2020 | Seminar | Die Schweiz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Kontinuitäten, Transformationen und Brüche |
Peter-Paul Bänziger |
3 | ||||
2019005ss 2020 | Seminar | Von der Herbstmesse zum Bologna-Prozess. Die soziale Produktion von Märkten in der Neuzeit |
Peter-Paul Bänziger |
3 | ||||
2019004fs 2019 | Seminar | Ein revolutionäres Land: Eine Konfliktgeschichte der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert |
Peter-Paul Bänziger |
3 | ||||
2018004fs 2018 | Seminar | Eine Geschichte des Drogenhandels in der Schweiz, 1800-2000 |
Peter-Paul Bänziger |
3 | ||||
2016005ss 2017 | Seminar | Eine Geschichte der klassischen Moderne: Konsum, Arbeit und Nation um 1900 |
Peter-Paul Bänziger |
3 | ||||
2014005ss 2015 | Proseminar | Geschichte der Sexualität im 20. Jahrhundert |
Peter-Paul Bänziger |
3 |