Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2024005FS 2025 | Proseminar | Russland und der Islam. Aspekte einer ambivalenten Beziehung |
Kai Johann Willms |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4 |
|||
2024004HS 2024 | Proseminar | Epizentren der Modernisierung: Grossstädte im östlichen Europa um 1900 |
Kai Johann Willms |
3 |
wöchentlich 1Montag, 12.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2 |
|||
2023004HS 2023 | Einführungskurs | Nationsbildung im östlichen Europa des 19. Jahrhunderts |
Kai Johann Willms |
8 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Demokratien in der Krise. Ostmitteleuropa in der Zwischenkriegszeit |
Kai Johann Willms |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
|||
2022004HS 2022 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte |
Botakoz Kassymbekova Rhea Rieben Frithjof Benjamin Schenk Kai Johann Willms |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2022004HS 2022 | Proseminar | Die USA und das östliche Europa im 20. Jahrhundert: eine Verflechtungsgeschichte |
Kai Johann Willms |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2021005FS 2022 | Kolloquium | Aktuelle Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte |
Rhea Rieben Frithjof Benjamin Schenk Kai Johann Willms |
3 | Siehe Einzeltermine | |||
2021005FS 2022 | Proseminar | Jüdische Geschichte in Ostmitteleuropa (1815-1945) |
Kai Johann Willms |
3 |
wöchentlich 1Montag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3 |
|||
2021004HS 2021 | Proseminar | Politischer Dissens und kultureller Eigensinn in Ostmitteleuropa (1945–1989) |
Kai Johann Willms |
3 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1 |