| Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2025004HS 2025 | Exkursion | Bergell und Engadin - Diachrone und interdisziplinäre Analyse zweier Kulturlandschaften | 
									Claudia Gerling Aaron Gwerder Peter-Andrew Schwarz  | 
								3 | ||||
| 2025004HS 2025 | Forschungsseminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie | 
									Claudia Gerling | 
								1 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
| 2025004HS 2025 | Seminar | Ur- und frühgeschichtliche Archäologie und Sprachwissenschaft im Dialog: zwei Perspektiven auf eine Vergangenheit | 
									Michiel de Vaan Claudia Gerling  | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 104  | 
								0 | ||
| 2025004HS 2025 | Übung | Typologie, Technologie und Rohstoffe I: Paläolithikum bis Neolithikum | 
									Sabine Deschler-Erb Renate Ebersbach Claudia Gerling Dorota Wojtczak  | 
								3 | Siehe Einzeltermine | |||
| 2025004HS 2025 | Vorlesung | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Gerhard Hotz Sandra Pichler Philippe Rentzel Verena Schünemann Kaspar Staub Dorota Wojtczak  | 
								2 | ||||
| 2025004HS 2025 | Vorlesung | Neolithikum II: Jung- bis Endneolithikum im Alpenraum | 
									Renate Ebersbach Claudia Gerling  | 
								2 | 
									
									
									wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 PNA, Seminarraum O504  | 
								0 | ||
| 2025004HS 2025 | Vorlesung mit Praktikum | Isotopenanalysen in der Archäologie | 
									Claudia Gerling | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 PNA, Seminarraum O504  | 
								|||
| 2024005FS 2025 | Exkursion | Fundstellen und Funde zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie | 
									Claudia Gerling Philippe Rentzel Peter-Andrew Schwarz Bigna Steiner  | 
								1 | ||||
| 2024005FS 2025 | Forschungsseminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie | 
									Claudia Gerling | 
								1 | 
									
									
									14-täglich 1Montag, 18.15-20.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01  | 
								|||
| 2024005FS 2025 | Proseminar | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Sandra Pichler Philippe Rentzel Verena Schünemann Dorota Wojtczak  | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 PNA, Seminarraum O504  | 
								|||
| 2024005FS 2025 | Seminar | Archäologie und Politik | 
									Claudia Gerling | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 1Montag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01  | 
								|||
| 2024005FS 2025 | Seminar | Bergell und Engadin – Diachrone und interdisziplinäre Analyse zweier Kulturlandschaften | 
									Claudia Gerling Peter-Andrew Schwarz  | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01  | 
								|||
| 2024005FS 2025 | Übung | Archäologie in der Praxis | 
									Adriano Boschetti Thomas Doppler Claudia Gerling Guido Lassau Reto Marti Debora Schmid Till Scholz  | 
								3 | ||||
| 2024004HS 2024 | Exkursion | Fundstellen und Funde zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie | 
									Renate Ebersbach Claudia Gerling Philippe Rentzel  | 
								1 | ||||
| 2024004HS 2024 | Forschungsseminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie | 
									Claudia Gerling | 
								1 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
| 2024004HS 2024 | Seminar | Gesundheit und Infektionskrankheiten in der Archäologie und der Geschichte | 
									Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Sandra Pichler Christine Pümpin Philippe Rentzel Verena Schünemann Kathleen Walker-Meikle Dorota Wojtczak  | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504  | 
								|||
| 2024004HS 2024 | Seminar | Prähistorische Lebensweisen von Nomadismus bis Sesshaftigkeit | 
									Claudia Gerling | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01  | 
								|||
| 2024004HS 2024 | Seminar | Step by step? Dynamiken und Mechanismen der Neolithisierung in Europa | 
									Claudia Gerling | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184  | 
								|||
| 2024004HS 2024 | Übung | Typologie, Technologie und Rohstoffe I: Paläolithikum bis Neolithikum | 
									Sabine Deschler-Erb Renate Ebersbach Claudia Gerling Dorota Wojtczak  | 
								3 | Siehe Einzeltermine | |||
| 2024004HS 2024 | Vorlesung | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Gerhard Hotz Sandra Pichler Philippe Rentzel Verena Schünemann Dorota Wojtczak  | 
								2 | 
									
									
									wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02  | 
								|||
| 2024004HS 2024 | Vorlesung | Neolithikum I: Neolithisierung und Ausbreitung des Alt- und Mittelneolithikums | 
									Renate Ebersbach Claudia Gerling  | 
								2 | 
									
									
									wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 PNA, Seminarraum O504  | 
								0 | ||
| 2023005FS 2024 | Forschungsseminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie | 
									Claudia Gerling | 
								1 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
| 2023005FS 2024 | Proseminar | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Sandra Pichler Philippe Rentzel Laura Rindlisbacher Verena Schünemann Dorota Wojtczak  | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 PNA, Seminarraum O504  | 
								|||
| 2023005FS 2024 | Seminar | Verwandtschaft und andere Beziehungen - kulturelle und naturwissenschaftliche Konzepte und archäologische Nachweisbarkeit | 
									Claudia Gerling | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01  | 
								|||
| 2023005FS 2024 | Seminar | Zentrale Aspekte der Landschaftsarchäologie | 
									Claudia Gerling | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 1Montag, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306  | 
								|||
| 2023005FS 2024 | Übung | Archäologie in der Praxis | 
									Adriano Boschetti Thomas Doppler Claudia Gerling Guido Lassau Reto Marti Debora Schmid  | 
								3 | ||||
| 2023004HS 2023 | Forschungsseminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie | 
									Claudia Gerling | 
								1 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
| 2023004HS 2023 | Seminar | Zirkumalpine Feuchtbodensiedlungen - vom "Pfahlbaustreit" zu interdisziplinären Grossprojekten | 
									Claudia Gerling | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02  | 
								|||
| 2023004HS 2023 | Übung | Theorien und Modelle zu menschlicher Mobilität im archäologischen Kontext | 
									Claudia Gerling | 
								2 | 
									
									
									14-täglich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 103  | 
								|||
| 2023004HS 2023 | Übung | Typologie, Technologie und Rohstoffe I: Paläolithikum bis Neolithikum | 
									Sabine Deschler-Erb Renate Ebersbach Claudia Gerling Reto Jagher  | 
								3 | 
									
									
									14-täglich 1Montag, 14.15-17.30 PNA, Seminarraum O504  | 
								|||
| 2023004HS 2023 | Vorlesung | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Gerhard Hotz Sandra Pichler Philippe Rentzel Verena Schünemann Dorota Wojtczak  | 
								2 | 
									
									
									wöchentlich 1Montag, 12.15-14.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01  | 
								|||
| 2023004HS 2023 | Vorlesung | Neolithikum II: Jung- bis Endneolithikum im Alpenraum | 
									Renate Ebersbach Claudia Gerling  | 
								2 | 
									
									
									wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 PNA, Seminarraum O504  | 
								0 | ||
| 2023004HS 2023 | Vorlesung mit Praktikum | Isotopenanalysen in der Archäologie | 
									Claudia Gerling | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 PNA, Seminarraum O504  | 
								|||
| 2022005FS 2023 | Forschungsseminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie | 
									Claudia Gerling | 
								1 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
| 2022005FS 2023 | Proseminar | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Sandra Pichler Philippe Rentzel Laura Rindlisbacher Dorota Wojtczak  | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 PNA, Seminarraum O504  | 
								|||
| 2022005FS 2023 | Seminar | Transformationsprozesse im 3. Jahrtausend BCE: Kulturgeschichtliche Interpretationen und die "Third Science Revolution" | 
									Claudia Gerling | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 1Montag, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306  | 
								|||
| 2022005FS 2023 | Seminar | Von Lunulae bis Briquetage – Highlights der Bronzezeit in Europa | 
									Claudia Gerling | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306  | 
								|||
| 2022005FS 2023 | Übung | Archäologie in der Praxis | 
									Adriano Boschetti Thomas Doppler Claudia Gerling Guido Lassau Reto Marti Debora Schmid  | 
								3 | ||||
| 2022005FS 2023 | Vorlesung | Bioarchäologische Infra- und Interpopulationsuntersuchungen | 
									Claudia Gerling Sandra Pichler Barbara Stopp  | 
								1 | Siehe Einzeltermine | |||
| 2022004HS 2022 | Übung | Typologie, Technologie und Rohstoffe I: Paläolithikum bis Neolithikum | 
									Sabine Deschler-Erb Renate Ebersbach Claudia Gerling Reto Jagher  | 
								3 | 
									
									
									14-täglich 1Montag, 14.15-17.00 PNA, Seminarraum O504  | 
								|||
| 2022004HS 2022 | Vorlesung | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling José Granado Gerhard Hotz Sandra Pichler Philippe Rentzel Dorota Wojtczak  | 
								2 | 
									
									
									wöchentlich 3Mittwoch, 08.15-10.00 PNA, Seminarraum O504  | 
								|||
| 2022004HS 2022 | Vorlesung | Neolithikum I: Neolithisierung und Ausbreitung des Alt- und Mittelneolithikums | 
									Renate Ebersbach Claudia Gerling  | 
								2 | 
									
									
									wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 PNA, Seminarraum O504  | 
								0 | ||
| 2022004HS 2022 | Vorlesung mit Praktikum | Isotopie in der Archäologie | 
									Claudia Gerling | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504  | 
								|||
| 2021005FS 2022 | Proseminar | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Sandra Pichler Philippe Rentzel Laura Rindlisbacher Monika Schernig Dorota Wojtczak  | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 PNA, Seminarraum O504  | 
								|||
| 2021005FS 2022 | Übung | Archäologie in der Praxis | 
									Adriano Boschetti Thomas Doppler Claudia Gerling Guido Lassau Reto Marti Debora Schmid  | 
								3 | ||||
| 2021004HS 2021 | Seminar | Ausgewählte Themen zur Naturwissenschaftlichen Archäologie: Der Rhein – Natur- und Kulturraum im Wandel | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Simone Häberle Reto Jagher Sandra Pichler Philippe Rentzel  | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz -  | 
								|||
| 2021004HS 2021 | Seminar | Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie: Der Rhein – Natur- und Kulturraum im Wandel | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Simone Häberle Reto Jagher Sandra Pichler Philippe Rentzel  | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 - Online Präsenz -  | 
								|||
| 2021004HS 2021 | Übung | Typologie, Technologie und Rohstoffe I: Paläolithikum bis Neolithikum | 
									Sabine Deschler-Erb Renate Ebersbach Claudia Gerling Reto Jagher  | 
								3 | 
									
									
									14-täglich 1Montag, 14.15-18.00 PNA, Seminarraum O504  | 
								|||
| 2021004HS 2021 | Vorlesung | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling José Granado Gerhard Hotz Sandra Pichler Philippe Rentzel Dorota Wojtczak  | 
								2 | 
									
									
									wöchentlich 3Mittwoch, 08.15-10.00 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02  | 
								|||
| 2021004HS 2021 | Vorlesung | Neolithikum II: Jung- bis Endneolithikum im Alpenraum | 
									Renate Ebersbach Claudia Gerling  | 
								2 | 
									
									
									wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz -  | 
								0 | ||
| 2021004HS 2021 | Vorlesung mit Praktikum | Isotopie in der Archäologie | 
									Claudia Gerling | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 2Dienstag, 14.15-16.00 PNA  | 
								|||
| 2020005FS 2021 | Proseminar | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Sandra Pichler Philippe Rentzel Laura Rindlisbacher Monika Schernig Dorota Wojtczak  | 
								3 | 
									
									
									wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-12.00 - Online Präsenz -  | 
								|||
| 2020005FS 2021 | Übung | Archäologie in der Praxis | 
									Adriano Boschetti Thomas Doppler Claudia Gerling Guido Lassau Reto Marti Debora Schmid  | 
								3 | ||||
| 2020005FS 2021 | Vorlesung | Bioarchäologische Infra- und Interpopulationsuntersuchungen | 
									Claudia Gerling José Granado Sandra Pichler  | 
								1 | 
									
									
									14-täglich 1Montag, 10.15-12.00 - Online Präsenz -  | 
								|||
| 2020004HS 2020 | Forschungsseminar | Mobilität und Migration im Altertum: Theorien – Befunde - Interpretationen | 
									Claudia Gerling Ilaria Gullo Elena Isayev Ana Zora Maspoli  | 
								3 | ||||
| 2020004HS 2020 | Übung | Typologie, Technologie und Rohstoffe I: Paläolithikum bis Neolithikum | 
									Sabine Deschler-Erb Renate Ebersbach Claudia Gerling Reto Jagher  | 
								3 | ||||
| 2020004HS 2020 | Vorlesung | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Thomas Doppler Claudia Gerling Gerhard Hotz Sandra Pichler Philippe Rentzel Angela Schlumbaum Dorota Wojtczak  | 
								2 | ||||
| 2020004HS 2020 | Vorlesung | Neolithikum I: Neolithisierung und Ausbreitung des Alt- und Mittelneolithikums | 
									Renate Ebersbach Claudia Gerling  | 
								2 | 0 | |||
| 2020004HS 2020 | Vorlesung mit Praktikum | Isotopie in der Archäologie | 
									Claudia Gerling | 
								3 | ||||
| 2019005FS 2020 | Proseminar | Einführung in die Methoden der prähistorischen und naturwissenschaftlichen Archäologie | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Sandra Pichler Philippe Rentzel Monika Schernig Dorota Wojtczak  | 
								3 | ||||
| 2019005FS 2020 | Seminar | Steinzeitarchäologie: Innovation und Mobilität vom Paläolithikum bis zum Neolithikum | 
									Claudia Gerling Dorota Wojtczak  | 
								3 | ||||
| 2019005FS 2020 | Übung | Archäologie in der Praxis ABGESAGT | 
									Adriano Boschetti Claudia Gerling Rahel Göldi Guido Lassau Reto Marti Georg Matter Debora Schmid  | 
								3 | ||||
| 2019004HS 2019 | Seminar | Ausgewählte Themen zur Naturwissenschaftlichen Archäologie: Die Alpen – Natur- und Kulturraum | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Sandra Pichler Philippe Rentzel Dorota Wojtczak  | 
								3 | ||||
| 2019004HS 2019 | Seminar | Prähistorische und Naturwissenschaftliche Archäologie: Die Alpen – Natur- und Kulturraum | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Sandra Pichler Philippe Rentzel Dorota Wojtczak  | 
								3 | ||||
| 2019004HS 2019 | Übung | Typologie, Technologie und Rohstoffe I: Paläolithikum bis Neolithikum | 
									Sabine Deschler-Erb Renate Ebersbach Claudia Gerling Reto Jagher  | 
								3 | ||||
| 2019004HS 2019 | Vorlesung mit Praktikum | Isotopie in der Archäologie | 
									Claudia Gerling | 
								3 | ||||
| 2018005FS 2019 | Seminar | Steinzeitarchäologie: Rock art – Felskunst vom Paläolithikum bis zum Neolithikum | 
									Claudia Gerling Dorota Wojtczak  | 
								3 | ||||
| 2018005FS 2019 | Übung | Archäologie in der Praxis | 
									Adriano Boschetti Claudia Gerling Rahel Göldi Guido Lassau Reto Marti Georg Matter Debora Schmid  | 
								3 | ||||
| 2018005FS 2019 | Vorlesung | Bioarchäologische Infra- und Interpopulationsuntersuchungen | 
									Claudia Gerling José Granado Sandra Pichler  | 
								1 | ||||
| 2018004HS 2018 | Exkursion | Fundstellen und Funde zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie | 
									Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Reto Jagher Philippe Rentzel  | 
								1 | ||||
| 2018004HS 2018 | Forschungsseminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie | 
									Ferran Antolin Claudia Gerling Brigitte Röder Dorota Wojtczak  | 
								1 | ||||
| 2018004HS 2018 | Seminar | DNA- und Isotopenanalysen in der Archäologie: Königsweg zu historischen Szenarien und zur Sozialgeschichte? | 
									Claudia Gerling Brigitte Röder  | 
								3 | ||||
| 2018004HS 2018 | Übung | Typologie, Technologie und Rohstoffe I: Paläolithikum bis Neolithikum | 
									Sabine Deschler-Erb Renate Ebersbach Claudia Gerling Reto Jagher  | 
								3 | ||||
| 2018004HS 2018 | Übung | Typologie, Technologie und Rohstoffe I: Paläolithikum bis Neolithikum | 
									Sabine Deschler-Erb Renate Ebersbach Claudia Gerling Reto Jagher  | 
								3 | ||||
| 2018004HS 2018 | Vorlesung | Neolithikum I: Neolithisierung und Ausbreitung des Alt- und Mittelneolithikums | 
									Claudia Gerling | 
								2 | 0 | |||
| 2018004HS 2018 | Vorlesung | Neolithikum I: Neolithisierung und Ausbreitung des Alt- und Mittelneolithikums | 
									Claudia Gerling | 
								2 | 0 | |||
| 2017004HS 2017 | Exkursion | Fundstellen und Funde zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie | 
									Ernst Örni Akeret Sabine Deschler-Erb Claudia Gerling Simone Häberle Reto Jagher Jörg Schibler  | 
								1 | ||||
| 2017004HS 2017 | Übung | Typologie, Technologie und Rohstoffe I: Paläolithikum bis Neolithikum | 
									Renate Ebersbach Claudia Gerling Reto Jagher Jörg Schibler  | 
								3 | ||||
| 2016005FS 2017 | Forschungsseminar | Forschungsergebnisse zur naturwissenschaftlichen, ur- und frühgeschichtlichen sowie provinzialrömischen Archäologie | 
									Kurt Alt Ferran Antolin Claudia Gerling Gerhard Hotz Philippe Rentzel Brigitte Röder  | 
								1 | ||||
| 2016004HS 2016 | Übung | Geografische Informationssysteme in der Archäologie | 
									Urs Brombach Claudia Gerling Martin Mainberger  | 
								3 | ||||
| 2016004HS 2016 | Übung | Typologie, Technologie und Rohstoffe I: Paläolithikum bis Neolithikum | 
									Claudia Gerling Reto Jagher Jörg Schibler  | 
								3 |