Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023004HS 2023 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Die Georgslegende von Reinbot von Durne |
Stefan Rosmer |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache |
Stefan Rosmer |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2022004HS 2022 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Reinhart Fuchs |
Stefan Rosmer |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache |
Stefan Rosmer |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache |
Stefan Rosmer |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Musik und Literatur in Nürnberg um 1500 |
Martin Kirnbauer Stefan Rosmer |
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal wöchentlich |
|||
2021004HS 2021 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Die Legende vom heiligen Georg (des Reinbot von Durne) |
Stefan Rosmer |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 4 wöchentlich |
|||
2020005FS 2021 | Seminar | Einführung in die deutsche Literatur des frühen Mittelalters |
Stefan Rosmer |
3 |
5Freitag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Seminar | Einführung in die althochdeutsche Sprache und Literatur ABGESAGT |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Alexander der Grosse in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters |
Stefan Rosmer |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2020004HS 2020 | Forschungsseminar | Das Lochamer-Liederbuch und die deutschsprachige Liebeslyrik in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts |
Stefan Rosmer |
4 |
5Freitag, 10.15-12.00 - Online Präsenz - wöchentlich |
|||
2017005FS 2018 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Seminar | Einführung in die althochdeutsche Sprache und Literatur |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2017004HS 2017 | Proseminar | Hartmann von Aue, Iwein |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2016005FS 2017 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache (PS I) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Seminar | Dietrichepik |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: "Die halbe Birne" und "Mauricius von Craûn" |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2016004HS 2016 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Hartmann von Aue, Gregorius und Armer Heinrich |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Seminar | Paläographie und Handschriftenkunde für Germanistinnen und Germanisten |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2015005FS 2016 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache (PS I) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Seminar | Heinrich von Meissen, genannt Frauenlob |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2015004HS 2015 | Proseminar | Wolfram von Eschenbach, Parzival (PS II) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Seminar | Das Lalebuch |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2014005FS 2015 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache (PS I) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Seminar | Deutschsprachige Liebeslieder um 1400, Texte und Melodien |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2014004HS 2014 | Proseminar | Mauritius von Craûn und Die Halbe Birne (PS II) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Proseminar | Das Nibelungenlied und die Klage (PS II) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2013005FS 2014 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache (PS I) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Seminar | Gottfried von Strassburg: Tristan und Isold |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2013004HS 2013 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache (PS I) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Proseminar | Minnesangs Blüte: Reinmar, Walther, Heinrich von Morungen (PSII) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2012005FS 2013 | Proseminar | Wolfram von Eschenbach: "Willehalm" (PSII) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache (PS I) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2012004HS 2012 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache (PS I) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2011005FS 2012 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur (PS II), Erzählen vom und für das Heil: Mittelhochdeutsche Verslegenden |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache (PS I) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2011004HS 2011 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache (PS I) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2010005FS 2011 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Das Rolandslied des Pfaffen Konrad (PS II) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2010004HS 2010 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache (PS I) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2009005FS 2010 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Sangspruchdichtung (PS II) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2009004HS 2009 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Sprache (PS I) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |
|||
2008005FS 2009 | Proseminar | Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur: Hartmann von Aue: "Iwein" und "Der Arme Heinrich"(PS II) |
Stefan Rosmer |
3 |
wöchentlich |