Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2022005FS 2023 | Seminar | Ausgrabungssysteme. Archäologie als Metapher und Methode |
Felix Lüttge |
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Gamification |
Christian Harun Maye |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Kant, Metaphysik und die griechische Antike |
Frank Richard Haase |
3 | Siehe Detailangaben | |||
2022005FS 2023 | Seminar | Medien verstimmen unsere Lage. Gegenkulturtechniken des Digitalen zwischen Theorie, Kunst und Sabotage |
Paul Feigelfeld |
3 |
5Freitag, 14.15-18.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum 14-täglich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Que[e]res Kino: Strategien der Verräumlichung in neueren Filmen von Regisseurinnen |
Ute Holl |
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Seminar | Soziomaterialität: Ökonomie und Epistemologie des Papiers |
Felix Lüttge |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Holbeinstrasse 12, Seminarraum wöchentlich |
|||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Kulturtechniken und Experiment |
Ute Holl |
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG 14-täglich |
|||
2022005FS 2023 | Kolloquium | Mediengeschichte und Wissenschaftsforschung |
Markus Krajewski |
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 14-täglich |
|||
2022005FS 2023 | Forschungsseminar | OSINT. Geschichte, Theorie und Praxis von Open Source Intelligence |
Markus Krajewski |
4 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Holbeinstrasse 12, Projektraum 1.OG wöchentlich |