| Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2021005FS 2022 | Proseminar | Abydos: Wo der König auf Osiris trifft. Die Entwicklung einer heiligen Stadt |
Lukas Bohnenkämper |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
| 2020004HS 2020 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Lukas Bohnenkämper |
3 | ||||
| 2019005FS 2020 | Proseminar | Inselgeschichte(n): Die Südgrenze Ägyptens vom Neolithikum bis zur Spätantike |
Lukas Bohnenkämper |
3 | ||||
| 2019004HS 2019 | Kurs | Klassisch-Ägyptische Lektüre: Wasserwunder und Traumbotschaften: Taharqos Stele V aus Kawa und Tanutamanis Stele aus Napata |
Lukas Bohnenkämper |
3 | ||||
| 2018005FS 2019 | Proseminar | Das antike Nubien vom Neolithikum bis zur Spätantike |
Lukas Bohnenkämper |
3 | ||||
| 2018004HS 2018 | Exkursion | Ägyptische Sammlungen in der Schweiz |
Susanne Bickel Lukas Bohnenkämper Kathrin Gabler |
2 | ||||
| 2018004HS 2018 | Kurs | Klassisch-ägyptische Lektüre: Die Siegesstele des Königs Pianchy |
Lukas Bohnenkämper |
3 | ||||
| 2017005FS 2018 | Proseminar | Die ägyptische Spätzeit – ein Überblick |
Lukas Bohnenkämper |
3 | ||||
| 2017004HS 2017 | Forschungsseminar | Postkoloniale Antike? Alterität und Machtverhältnisse in den Altertumswissenschaften |
Lukas Bohnenkämper Christian Guerra |
3 | ||||
| 2017004HS 2017 | Kolloquium | Postkoloniale Antike? Alterität und Machtverhältnisse in den Altertumswissenschaften |
Lukas Bohnenkämper Christian Guerra |
3 | ||||
| 2017004HS 2017 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Lukas Bohnenkämper |
3 | ||||
| 2016005FS 2017 | Proseminar | Das Mittlere Reich: ein Überblick |
Lukas Bohnenkämper |
3 | ||||
| 2016004HS 2016 | Proseminar | Einführung in die Ägyptologie |
Lukas Bohnenkämper |
3 |