2019005FS 2020 |
57115-01 |
Vorlesung |
Capitalism is coming: Die globale Verwandlung der Wirtschaft im 18. und 19. Jahrhundert |
Alexander Engel
|
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
57117-01 |
Vorlesung |
Der Kaukasus: Konfliktraum und Begegnungsraum in Geschichte und Gegenwart |
Maurus Reinkowski
Frithjof Benjamin Schenk
|
2 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Alte Universität, Hörsaal -101
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
57116-01 |
Vorlesung |
Einführung in die Osteuropäische Geschichte |
Frithjof Benjamin Schenk
|
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
57141-01 |
Vorlesung |
European Global Studies: Focus Belt and Road Initiative |
Madeleine Herren-Oesch
Ralph Weber
|
3 |
3Mittwoch, 18.15-20.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
56766-01 |
Seminar |
Die Balkanregion: Geschichtsdidaktische Zugänge |
Philipp Marti
|
3 |
4Donnerstag, 08.15-09.45 Kollegienhaus, Seminarraum 105
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
56764-01 |
Seminar |
Die Macht der Karten. Spatial Turn und Geschichtskultur |
Marko Demantowsky
Monika Waldis
|
2 |
1Montag, 18.15-19.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
57139-01 |
Seminar |
International Migration Policy: Past and Present |
Madeleine Louise Lynch Dungy
|
3 |
Siehe Detailangaben
|
|
|
2019005FS 2020 |
56765-01 |
Seminar |
Tagebuchquellen aus dem 20. Jahrhundert - Retrodigitalisierung, Sacherschliessung, Formen digitaler Vermittlung |
Marko Demantowsky
|
3 |
4Donnerstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 209
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
56688-01 |
Seminar |
Vom christlichen Zinsverbot zur Wirtschaftswissenschaft: Ökonomisches Denken |
Andrea Franc
|
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
57281-01 |
Übung |
"Es war einmal in Genf" – Einführung in die "Digital History" am Beispiel des Völkerbunds |
Christiane Sibille
|
3 |
1Montag, 16.15-18.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
57133-01 |
Übung |
Auserwählter Isolationismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002 |
Sacha Zala
|
3 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
57111-01 |
Übung |
Georgien - Imperiale Peripherie, sowjetische Republik und umkämpfte Nation |
Boris Belge
|
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
29080-01 |
Übung |
Informationskompetenz Osteuropa |
Cornelia Eitel
Renate Leubin
Dorothea Trottenberg
|
1 |
2Dienstag, 12.15-13.45 Universitätsbibliothek, Vortragssaal 118
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
55718-01 |
Übung |
Interdisciplinary Perspectives on Insurances. How Societies Handle Risks and Build Social Protection (with a Focus on the African Context) |
Eva Kocher
Melina Rutishauser
|
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Ethnologie, grosser Seminarraum
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
47029-01 |
Übung |
Norbert Elias. Der Prozess der Zivilisation und andere Arbeiten zur Kulturgeschichte und -soziologie |
Claudia Opitz Belakhal
|
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 1
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
43635-01 |
Übung |
Österreich-Ungarn und die Balkanfrage |
Ljiljana Reinkowski
|
3 |
2Dienstag, 16.15-17.45 Nadelberg 4 (S), Grosser Seminarraum 042
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
57130-01 |
Übung |
The union makes us strong! Herausforderungen der Solidarität in der ArbeiterInnenbewegung |
Milo Probst
|
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
57110-01 |
Übung |
Theorien der Öffentlichkeit |
Jan-Friedrich Missfelder
|
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
57280-01 |
Übung |
Von der Wissenschaft zum Online-Dossier. Historische Area Studies im Internetzeitalter 2.0 |
Leonid Klimov
|
2 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Departement Geschichte
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
57129-01 |
Übung |
Wie Geschichte schreiben? Lektüre von Paul Veyne’s Geschichtsschreibung - und was sie nicht ist |
Caroline Arni
|
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
47007-01 |
Übung |
Wissenschaftliches Schreiben lernen. Verfassen von Seminar- und Masterarbeiten |
Elisabeth Sylvia Janik-Freis
|
3 |
Siehe Detailangaben
|
|
|
2019005FS 2020 |
57131-01 |
Übung |
Zwischen Theorie und Methode: Einführung in die Oral History |
Martin Lengwiler
|
3 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2
wöchentlich
|
|
|
2019005FS 2020 |
56896-01 |
Exkursion |
Georgien |
Boris Belge
|
3 |
|
|
|
2019005FS 2020 |
56701-01 |
Kolloquium |
Aktuelle Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte |
Boris Belge
Rhea Rieben
Frithjof Benjamin Schenk
|
3 |
Siehe Detailangaben
|
|
|
2019005FS 2020 |
56702-01 |
Kolloquium |
Europa transepochal |
Lucas Burkart
|
1 |
4Donnerstag, 13.30-18.00 Departement Geschichte
|
|
|
2019005FS 2020 |
18776-01 |
Kurs |
Ungarisch III |
Maria Balla Meszlenyi
|
3 |
Siehe Detailangaben
|
|
|
2019005FS 2020 |
56898-01 |
Forschungsseminar |
Imperium, Geschichtspolitik und Erinnerungsorte im heutigen Russland |
Frithjof Benjamin Schenk
|
4 |
3Mittwoch, 09.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2
wöchentlich
|
|
|