Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2024005FS 2025 | Seminar | Rich Video. Annotieren von Bewegtbildern als Forschungspraxis |
Mario Schulze |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox |
|||
2024004HS 2024 | Proseminar | Techniken und Theorien des Ausstellens. String Figures im Museum Tinguely |
Mario Schulze Sarine Waltenspül |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-12.00 - Siehe Bemerkung |
|||
2023005FS 2024 | Proseminar | Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten |
Mario Schulze |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | (Un)ruhig bleiben. Medienkritik zwischen Emanzipation und Paranoia |
Mario Schulze |
3 |
wöchentlich 5Freitag, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox |
|||
2023004HS 2023 | Seminar | Mediale Infrastrukturen. Grundlagentexte |
Mario Schulze |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Fadenspiele statt Netzwerke. Zur Kolonialität und Medialität einer Körpertechnik |
Mario Schulze Sarine Waltenspül |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox |
|||
2021004HS 2021 | Seminar | Vom Lehrfilm zum Tutorial: Bildung durch Bewegtbilder |
Mario Schulze |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-12.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox |