Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2025004HS 2025 | Einführungskurs | Alte Geschichte. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Einführungskurs | Athen und Sparta |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2025004HS 2025 | Proseminar | Land der Amazonen und Barbaren: Das Schwarzmeer in der Antike |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Seminar | Kleinasien in der Antike |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Geographie, Hörsaal 5-01 |
0 | ||
2025004HS 2025 | Vorlesung | Epochen und Räume |
Nadine Amsler Caroline Arni Lucas Burkart Martin Lengwiler Jan-Friedrich Missfelder Erik Petry Laura Rischbieter Corey David Ross Jan Rüdiger Frithjof Benjamin Schenk Julia Tischler Marco Vitale |
2 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
|||
2024005FS 2025 | Doktoratsveranstaltung | Von der Antike bis zur Gegenwart: Quellenkritik üben … Geschichtsverzerrungen, Propaganda, Fake News erkennen und benennen |
Marco Vitale |
2 | Siehe Einzeltermine | |||
2024005FS 2025 | Proseminar | Does Money Stink? Antike Geldgeschichte von China bis Rom |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
0 | ||
2024005FS 2025 | Proseminar | Land der Amazonen und Barbaren: Das Schwarzmeer in der Antike ABGESAGT |
Marco Vitale |
3 | 0 | |||
2024005FS 2025 | Seminar | Der Peloponnesische Krieg zwischen Athen und Sparta |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 2Dienstag, 10.15-11.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
0 | ||
2024005FS 2025 | Vorlesung | Die Antike von Alexander dem Großen bis Kleopatra VII. |
Marco Vitale |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
0 | ||
2024004HS 2024 | Einführungskurs | Alte Geschichte. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
0 | ||
2024004HS 2024 | Einführungskurs | Kleopatra VII.: antike Quellen und Nachleben in der Moderne |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2024004HS 2024 | Seminar | Föderalismus in der Antike? - Hellenistische und römerzeitliche Städtebünde von Syrien bis Hispanien |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
0 | ||
2024004HS 2024 | Vorlesung | Epochen und Räume |
Nadine Amsler Caroline Arni Lucas Burkart Martin Lengwiler Jan-Friedrich Missfelder Erik Petry Laura Rischbieter Frithjof Benjamin Schenk Julia Tischler Marco Vitale |
2 |
wöchentlich 1Montag, 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
|||
2024004HS 2024 | Vorlesung | Griechische und persische Geschichte vom athenischen Tyrannenmord bis zu Alexander dem Grossen |
Marco Vitale |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
0 | ||
2023005FS 2024 | Exkursion | Sizilien: Schmelztiegel antiker Hochkulturen |
Sabine Huebner Marco Vitale |
3 | ||||
2023005FS 2024 | Forschungsseminar | Alexander der Große in Gelehrtendebatten kolonialimperialistischer, faschistischer und nationalsozialistischer Zeit |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
0 | ||
2023005FS 2024 | Proseminar | Elefanten und imperiale Inszenierung: von Alexanders Indienexpedition bis zur römischen Arena |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
0 | ||
2023005FS 2024 | Seminar | Gedächtnisstrafen in Bild und Text während der griechischen und römischen Antike |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 1Montag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2023005FS 2024 | Übung | Das antike Sizilien und seine vielen Kulturen |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 1Montag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
0 | ||
2023004HS 2023 | Einführungskurs | Alte Geschichte. Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Seminarraum 105 |
0 | ||
2023004HS 2023 | Einführungskurs | Bündnisse und Feindschaft zwischen Sparta und Athen |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
|||
2023004HS 2023 | Forschungsseminar | Trankopfer in der griechischen Antike |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181 |
0 | ||
2023004HS 2023 | Proseminar | Diadochenkriege: der Kampf um Alexanders Nachfolge |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
|||
2022005FS 2023 | Proseminar | Alexander der Grosse als Pharao, persischer Grosskönig und makedonischer Heerführer |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.15-11.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
0 | ||
2022005FS 2023 | Proseminar | Money Talks: antike Geldgeschichte vom Persischen Golf bis Britannien |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 117 |
0 | ||
2022005FS 2023 | Seminar | Antike Lebensläufe auf Stein: griechische und römische Ehreninschriften und Gräber |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 08.15-09.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
0 | ||
2022004HS 2022 | Proseminar | Kleopatra VII. und das Ende der hellenistischen Reiche |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 08.15-09.45 Alte Universität, Hörsaal -101 |
0 | ||
2022004HS 2022 | Seminar | "Grossgriechenland" (Unteritalien und Sizilien) von der Archaik bis zur römischen Zeit |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.15-13.45 Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
0 | ||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Das Imperium Romanum in Bildern und Texten |
Marco Vitale |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-15.45 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) |
0 | ||
2021005FS 2022 | Proseminar | Neue Gottheiten? – Herrschendenkulte von der Spätklassik bis zur römischen Kaiserzeit |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshof, Tagungsraum 306 |
0 | ||
2021005FS 2022 | Seminar | Alexanders Spuren von Ägypten bis nach Baktrien: Interdisziplinäre Perspektiven |
Hans-Hubertus Münch Marco Vitale |
3 | Siehe Einzeltermine | 0 | ||
2021005FS 2022 | Seminar | Ein Flickenteppich von Kulturen: Syrien in der Antike |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-15.45 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal |
0 | ||
2021004HS 2021 | Proseminar | Migration und Städtegründungen im antiken Mittelmeer |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.15-13.45 Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
0 | ||
2021004HS 2021 | Seminar | Bloss Thunfisch und Barbaren? Das Schwarzmeer in hellenistischer und römischer Zeit |
Marco Vitale |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 14.15-15.45 Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
0 | ||
2020005FS 2021 | Vorlesung | Athen und Sparta von den Perserkriegen bis zu Alexander d.Gr. |
Marco Vitale |
2 |
wöchentlich 3Mittwoch, 14.15-16.00 - Online Präsenz - |
0 | ||
2020004HS 2020 | Proseminar | Die spinnen, die Briten! – Römische Herrschaft auf einer Insel von Aufständischen |
Marco Vitale |
3 | ||||
2020004HS 2020 | Seminar | Damnatio memoriae vom Hellenismus bis in die Kaiserzeit |
Marco Vitale |
3 | ||||
2020004HS 2020 | Vorlesung | Wer herrschte bei den Griechen? - Tyrannen von der Archaik bis zu Alexander dem Grossen |
Marco Vitale |
3 | 0 | |||
2019005FS 2020 | Proseminar | Hellenismus: Die Reiche Alexanders und seiner Diadochen |
Marco Vitale |
3 | 0 | |||
2019004HS 2019 | Seminar | Athen gegen Sparta |
Marco Vitale |
3 | 0 | |||
2018005FS 2019 | Vorlesung | Alexander der Grosse und die Diadochen |
Marco Vitale |
2 | 0 | |||
2018004HS 2018 | Proseminar | Das antike Sizilien: Insel der Sirenen und Tyrannen |
Marco Vitale |
3 | ||||
2018004HS 2018 | Proseminar | Die "Stadt" in der griechischen und römischen Antike |
Marco Vitale |
3 | ||||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Oligarchische und monarchische Herrschaftsformen in griechischen Stadtstaaten von der Archaik bis zum frühen Hellenismus (7.–3. Jh.v.Chr.) |
Marco Vitale |
2 | 0 | |||
2016004HS 2016 | Seminar | Juden, griechische Poleis und Römer: Syrien im Hellenismus und in der Kaiserzeit |
Marco Vitale |
3 |