Nr. | Form | Titel | KP | Hör. | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2024004HS 2024 | Proseminar | Klangwelten der Metropolen um 1900 und ihre künstlerische Verarbeitung in der Musik |
Felix Wörner |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.00-12.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
0 | ||
2024004HS 2024 | Seminar | Können Töne erzählen? Musik und Narratologie: Forschungsstand und aktuelle Forschungsperspektiven |
Felix Wörner |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.00-14.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
0 | ||
2023005FS 2024 | Proseminar | Analyse: Musik des 20./21. Jahrhunderts |
Felix Wörner |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.00-12.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Clara und Robert Schumann: ein Künstlerehepaar im 19. Jahrhundert |
Felix Wörner |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.00-14.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
0 | ||
2023004HS 2023 | Übung | Musikalische Analyse und kulturwissenschaftliche Paradigmen im Diskurs |
Felix Wörner |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.00-14.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
0 | ||
2023004HS 2023 | Vorlesung | Musikgeschichte in Geschichten III: 1800 – heute |
Felix Wörner |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.00-12.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
0 | ||
2023004HS 2023 | Vorlesung mit Übungen | Popmusikgeschichte – Stile, Stars, Songs, Ereignisse 1950–2020 |
Christian Bielefeldt Felix Wörner |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 16.00-18.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
0 | ||
2022005FS 2023 | Seminar | Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen". Dramaturgische und performative Aspekte |
Felix Wörner |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.00-12.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
0 | ||
2022005FS 2023 | Übung | Kategorien musikalischen Wissens im 19. Jahrhundert |
Felix Wörner |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 12.00-14.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
0 | ||
2022004HS 2022 | Kurs | Repertoirekunde |
Felix Wörner |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 09.00-10.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
|||
2022004HS 2022 | Seminar | Postkoloniale Theorien – Perspektiven für Musik |
Felix Wörner |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.00-12.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
|||
2022004HS 2022 | Vorlesung | Musik und Migration |
Hana Vlhová-Wörner Felix Wörner |
2 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.00-14.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
0 | ||
2021005FS 2022 | Proseminar | "Musik: Hören – Wahrnehmen – Analysieren" – Theoretische und Praktische Zugänge |
Felix Wörner |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 10.00-12.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
|||
2021005FS 2022 | Proseminar | Schlüsseltexte zur Musikästhetik |
Felix Wörner |
3 |
wöchentlich 4Donnerstag, 12.00-14.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
|||
2021005FS 2022 | Seminar | "Driven into Paradise": Musik im Hollywood-Exil |
Felix Wörner |
3 |
wöchentlich 3Mittwoch, 10.00-12.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
|||
2021004HS 2021 | Vorlesung | Konzepte und Narrative in der Musikgeschichte |
Hana Vlhová-Wörner Felix Wörner |
2 |
wöchentlich 5Freitag, 12.15-14.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal |
0 | ||
2020004HS 2020 | Übung | Musikwissen. Vertiefung musikwissenschaftlicher Methoden |
Felix Wörner |
3 | ||||
2019005FS 2020 | Übung | Fragen der Musikgeschichte II: Musiktheorie im 18. Jahrhundert |
Felix Wörner |
3 | ||||
2019005FS 2020 | Vorlesung | Eine thematische Musikgeschichte. Mythen und antike Heroen in der Musikgeschichte |
Felix Wörner |
2 | 0 | |||
2019004HS 2019 | Übung | Fragen der Musikgeschichte I: Musik und Musikdenken der Wiener Schule |
Felix Wörner |
3 | 0 | |||
2019004HS 2019 | Vorlesung | Zwischen Diskurs und Polemik: Das Denken über Musik als Streitkulturen |
Felix Wörner |
2 | 0 | |||
2018005FS 2019 | Übung | Fragen der Musikgeschichte II |
Felix Wörner |
3 | ||||
2018005FS 2019 | Vorlesung | 1030 – 1547 – 1722 – 1865 –1961. Übergänge und Passagen in der Musikgeschichte |
Felix Wörner |
2 | 0 | |||
2018004HS 2018 | Seminar | Carl Dahlhaus: Grundlagen der Musikgeschichte |
Matthias Schmidt Felix Wörner |
3 | 0 | |||
2018004HS 2018 | Übung | Fragen der Musikgeschichte I: Gustav Mahler: Werk und Wirkung |
Felix Wörner |
3 | 0 | |||
2017005FS 2018 | Übung | Fragen der Musikgeschichte II |
Felix Wörner |
3 | ||||
2017005FS 2018 | Vorlesung | Filmmusik im 20. Jahrhundert |
Felix Wörner |
2 | 0 | |||
2017004HS 2017 | Übung | Fragen der Musikgeschichte I |
Felix Wörner |
3 | 0 | |||
2016005FS 2017 | Übung | Fragen der Musikgeschichte II |
Felix Wörner |
3 | ||||
2016004HS 2016 | Seminar | Kulturelle Identität zwischen Nationalismus und Internationalismus in Zentraleuropa (1870-1930) |
Felix Wörner |
3 | ||||
2016004HS 2016 | Vorlesung | Kunstmusik in Nordamerika im 20. Jahrhundert |
Felix Wörner |
2 | 0 | |||
2015004HS 2015 | Vorlesung | Musikalische Zentren im 18. Jahrhundert |
Felix Wörner |
2 | 0 | |||
2014005FS 2015 | Übung | W. A. Mozarts Instrumentalmusik - Analyse- und Interpretationsstrategien |
Felix Wörner |
3 | 0 | |||
2012005FS 2013 | Proseminar | 1720-1780: Eine musikgeschichtliche Epoche? |
Felix Wörner |
3 | 0 | |||
2012005FS 2013 | Proseminar | Analyse 20./21. Jahrhundert |
Felix Wörner |
3 | 0 | |||
2012004HS 2012 | Proseminar | Josquin Desprez |
Felix Wörner |
3 | 0 | |||
2012004HS 2012 | Vorlesung | Von Esterhaza nach Europa: Joseph Haydn im europäischen Kontext |
Felix Wörner |
2 | 0 |