Semester | Nr. | Form | Titel | Dozierende | KP | Zeit und Ort | Hör. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2023005FS 2024 | Vorlesung | A Survey of English Literature III: Romantics and Victorians |
Ina Habermann |
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 115 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | American Literature Survey III/IV: Naturalism and Modernism |
Philipp Schweighauser |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 116 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Aporien linker Literatur |
Ralf Simon |
2 |
2Dienstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Brutal lustig. Komik und Gewalt in der Literatur des späten Mittelalters |
Sarina Tschachtli |
2 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Corps = poème ? Un parcours de la poésie depuis 1900 |
Hugues Marchal |
2 |
3Mittwoch, 14.15-16.00 Maiengasse wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Databases in the Digital Humanities |
Lukas Rosenthaler |
2 |
2Dienstag, 14.00-16.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Leer el tiempo de Goya: cultura popular y cultura de elites en la España de la Ilustración |
Harm Den Boer |
2 |
5Freitag, 10.15-12.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Literaturgeschichte des Wassers |
Alexander Honold |
2 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Kollegienhaus, Hörsaal 118 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Literaturgeschichte IV: Vormärz, Realismus, Naturalismus (1830-1890) |
Hubert Thüring |
2 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Misogynie et gynophilie du "Roman de la Rose à De l’égalité des deux sexes" |
Nina Müggler |
2 |
1Montag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum E005 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Sophokles – der nicht so ganz klassische Tragiker |
Anton F.H. Bierl |
2 |
2Dienstag, 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 102 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Studi e ricerche: letteratura, linguistica e filologia italiana |
Gabriele Bucchi Angela Ferrari |
1 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Subcontinental Encounters: South Asian Literatures and Cultures |
Christiane Schlote |
2 |
3Mittwoch, 16.15-18.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft |
Hubert Thüring |
2 |
1Montag, 10.15-12.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16) wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung | Unterwelten in der römischen Literatur |
Cédric Scheidegger Lämmle |
2 |
3Mittwoch, 14.15-15.45 Kollegienhaus wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | "Se questo è un uomo" di Primo Levi |
Elisa Russian |
3 |
1Montag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum U115 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Balzac romancier fantastique : "La Peau de chagrin" |
Hugues Marchal |
3 |
wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Beethoven – Stationen eines Künstler-Heros |
Alexander Honold Matthias Schmidt |
3 |
2Dienstag, 16.00-18.00 Musikwissenschaft, Vortragssaal wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Cine español de los años 60-80 |
Fernando José Pancorbo Murillo |
3 |
3Mittwoch, 10.15-12.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Der Stoff, aus dem Held:innen gemacht sind: Nibelungen in Nord und Süd |
Lena Rohrbach |
3 |
2Dienstag, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Die Welt begreifen – die Welt beschreiben: Lukrez, De rerum natura |
Anne-Sophie Meyer |
3 |
5Freitag, 10.15-11.45 Rosshof wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Einverleiben. Figuren der Verinnerlichung vom Mittelalter bis zur Gegenwart |
Sina Dell'Anno Sarina Tschachtli |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Emergence et développement de l’autobiographie moderne: Rousseau, Stendhal et Annie Ernaux |
Jean-Jacques Queloz |
3 |
4Donnerstag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum E005 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Il «Morgante» e la tradizione dei cantari epico-cavallereschi |
Franca Strologo |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum U115 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Le "Virgile travesti" de Scarron : introduction au burlesque |
Nina Müggler |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum U115 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Literatur und Klasse. Autosoziobiographische Texte der Gegenwart |
Lea Liese |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Literaturkritik heute: zwischen Debatte und Ästhetik |
Martina Läubli |
3 |
2Dienstag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 5 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Poesía hablada, poesía cantada en el Siglo de Oro |
Sebastián Mariño León |
3 |
4Donnerstag, 10.15-12.00 Maiengasse, Seminarraum U113 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Publishing: Contemplative Life and Reading in the Digital Age |
Jonathan Simons |
3 |
1Montag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Sociabilité tourmentée : les incivilités dans les textes prémodernes |
Nina Müggler |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum U115 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Sozialromane im 19. Jahrhundert, von Frauen verfasst: Bettina von Arnim, Louise Aston, Louise Otto-Peters |
Hubert Thüring |
3 |
2Dienstag, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Théâtre et Lumières : Marivaux |
Hugues Marchal |
3 |
2Dienstag, 14.15-16.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Seminar | Zwischen Chromophobie und Chromophilie. Die Farben mittelalterlicher Erzählwelten |
Isabelle Charlotte Balmer |
3 |
1Montag, 14.15-16.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Übung | Claudia Rankine's American Trilogy |
Ridvan Askin |
3 |
4Donnerstag, 14.15-16.00 Nadelberg 6, Grosser Hörsaal wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Übung | Der Traum von der klassischen Literatur: Eine literarische Phantasie in Renaissance und Humanismus |
Cédric Scheidegger Lämmle |
3 |
3Mittwoch, 10.15-11.45 Rosshofgasse (Schnitz) wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Übung | Moses in Werken des 20. Jahrhunderts – Arnold Schönberg, Sigmund Freud, Thomas Mann |
Alfred Bodenheimer |
3 |
4Donnerstag, 12.15-14.00 Leimenstrasse 48 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Übung | Poesía hispanoamericana de modernismo y vanguardia |
Harm Den Boer |
3 |
4Donnerstag, 08.15-10.00 Maiengasse, Seminarraum 0105 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Übung | Von Troja an den Tiber: Mythische Vergangenheit und römische Zukunft in Vergils Aeneis |
Petra Schierl |
3 |
1Montag, 14.15-15.45 Rosshof wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Kolloquium | Nordwesteuropa im Mittelalter - Aktuelle Forschung |
Lena Rohrbach Jan Rüdiger |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Kolloquium | Zur latinistischen Forschung |
Cédric Scheidegger Lämmle |
2 |
4Donnerstag, 18.15-19.45 Rosshof wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Vorlesung mit Übungen | History and Technology of Computers and the Internet |
Lukas Rosenthaler |
3 |
1Montag, 16.00-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Kurs | Littératures africaines: romans et BD |
Isabelle Chariatte |
2 |
5Freitag, 14.15-16.00 Maiengasse, Seminarraum U115 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung aus dem Lateinischen (und ins Lateinische): theoretische und praktische Erwägungen zur römischen Komödie und zu Fachliteratur |
Wolfgang David Cirilo de Melo |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Arbeitsgemeinschaft | Übersetzung aus dem Spanischen: Wie reist der Stil durch die Sprachen |
Susanne Lange |
2 | Siehe Detailangaben | |||
2023005FS 2024 | Forschungsseminar | Lesen. Praktiken, Affekte, Kontexte |
Carolin Amlinger |
4 |
3Mittwoch, 12.15-14.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Forschungsseminar | Ridere nel Rinascimento tra letteratura, cultura e società |
Gabriele Bucchi |
3 |
1Montag, 16.15-18.00 Maiengasse, Seminarraum E005 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Forschungsseminar | Sich selbst erzählen |
Laura Velte |
4 |
1Montag, 16.15-18.00 Deutsches Seminar, Seminarraum 3 wöchentlich |
|||
2023005FS 2024 | Forschungsseminar | Wo sind denn unsere Lebensgrundlagen? Landwirtschaft und Literatur seit 1945 |
Andreas Bäumler Boris Previšić |
4 | Siehe Detailangaben |