-
-

Alle aus Merkliste entfernen Alle in Merkliste übernehmen
Semester Nr. Form Titel Dozierende KP Zeit und Ort Hör.
2024005FS 2025 60377-01 Seminar «Messen ist Wissen» und «Wissen ist Macht» Lukas Boser Hofmann
2 14-täglich
5Freitag, 08.15-09.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
2024005FS 2025 60380-01 Seminar Alchemie der Bildung Lukas Boser Hofmann
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-11.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
2024004HS 2024 56758-01 Seminar Die Entwicklung der staatlich organisierten Massenbeschulung im 19. Jahrhundert, ein internationaler Vergleich Lukas Boser Hofmann
3 wöchentlich
3Mittwoch, 14.15-15.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
2024004HS 2024 58606-01 Vorlesung mit Übungen Von Platon bis PISA – Wandel in Wissenschaftstheorie und bildungswissenschaftlichen Forschungsmethoden Lukas Boser Hofmann
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.15-17.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
2023005FS 2024 56757-01 Seminar Jean-Jacques Rousseau: Vordenker der modernen Pädagogik oder missverstandener Provokateur? Lukas Boser Hofmann
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-11.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
2023005FS 2024 70755-01 Seminar Wenn jemand eine Reise tut …: Pädagogische Konzepte des Reisens von der Divina Commedia bis zum Gap Year Lukas Boser Hofmann
3 wöchentlich
3Mittwoch, 08.15-09.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
2023004HS 2023 62045-01 Seminar Schule und Staat Lukas Boser Hofmann
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-11.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
0
2023004HS 2023 62042-01 Vorlesung mit Übungen Ausdifferenzierung pädagogischer Theorie Lukas Boser Hofmann
3 wöchentlich
4Donnerstag, 14.15-15.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
0
2022005FS 2023 60377-01 Seminar «Messen ist Wissen» und «Wissen ist Macht» Lukas Boser Hofmann
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-12.00
Kollegienhaus, Seminarraum 105
2022005FS 2023 60380-01 Seminar Alchemie der Bildung Lukas Boser Hofmann
3 wöchentlich
5Freitag, 12.15-14.00
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
2022004HS 2022 56758-01 Seminar Die Entwicklung der staatlich organisierten Massenbeschulung im 19. Jahrhundert, ein internationaler Vergleich ABGESAGT Lukas Boser Hofmann
3
2022004HS 2022 58606-01 Vorlesung mit Übungen Von Platon bis PISA – Wandel in Wissenschaftstheorie und bildungswissenschaftlichen Forschungsmethoden Lukas Boser Hofmann
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-11.45
Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
2021005FS 2022 63845-01 Seminar Bildung und nationale Sicherheit ABGESAGT Lukas Boser Hofmann
3
2021005FS 2022 56757-01 Seminar Jean-Jacques Rousseau: Vordenker der modernen Pädagogik oder missverstandener Provokateur? Lukas Boser Hofmann
3 wöchentlich
3Mittwoch, 10.15-11.45
Kollegienhaus, Seminarraum 210
2021004HS 2021 62045-01 Seminar Schule und Staat Lukas Boser Hofmann
3 wöchentlich
4Donnerstag, 10.15-11.45
Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
0
2021004HS 2021 62042-01 Vorlesung mit Übungen Ausdifferenzierung pädagogischer Theorie Lukas Boser Hofmann
3 wöchentlich
3Mittwoch, 16.00-17.30
- Online Präsenz -
0
2020005FS 2021 60377-01 Seminar «Messen ist Wissen» und «Wissen ist Macht» Lukas Boser Hofmann
3 wöchentlich
5Freitag, 10.15-11.45
- Online Präsenz -
2020005FS 2021 60380-01 Seminar Alchemie der Bildung Lukas Boser Hofmann
3 wöchentlich
5Freitag, 12.15-13.45
- Online Präsenz -
2020004HS 2020 58606-01 Vorlesung mit Übungen Von Platon bis PISA – Wandel in Wissenschaftstheorie und bildungswissenschaftlichen Forschungsmethoden Lukas Boser Hofmann
3
2019005FS 2020 56758-01 Seminar Die Entwicklung der staatlich organisierten Massenbeschulung im 19. Jahrhundert, ein internationaler Vergleich Lukas Boser Hofmann
3
2019005FS 2020 56757-01 Seminar Jean-Jacques Rousseau: Vordenker der modernen Pädagogik oder missverstandener Provokateur? Lukas Boser Hofmann
3
2019004HS 2019 55179-01 Vorlesung mit Übungen From Truth to Probability – Wandel in Wissenschaftstheorie und bildungswissenschaftlichen Forschungsmethoden Lukas Boser Hofmann
3